Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur Winterzeit in Zollbrücke im Oderbruch, Theater am RandDie neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur...Die neue...

Die neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur Winterzeit in Zollbrücke im Oderbruch, Theater am Rand

Premiere Freitag, 02.12. um 19:30 Uhr

Der Schnee kündigt ein liebliches Ereignis an. Nimmt man den Frost noch hinzu und das Gefühl im Innern, so muss der Heilige Abend nicht weit sein. Eingeschlossen im Berghotel „Zum Enzian“ inmitten von zauberhafter Winterlandschaft erzählt und singt man die schönsten Weihnachts- und Wintergeschichten. Solange das Kaminfeuer noch brennt...

 

 

 

Mit dabei sind die Schauspielerin Bärbel Röhl, Sopranistin Martina Müller, Bariton Matthias Jahrmärker sowie Intendant und Dirigent Tobias Morgenstern mit dem Zäckericker Bergquartett.

Spielort ist das Foyer eines hochgelegenen Berghotels, vielleicht in den Alpen. In früheren Zeiten war es wohl mal ein nobles Quartier für ein gediegenes Wintervergnügen. Die Touristen kommen heute noch dort hin, um Ski zu fahren, den Winter zu genießen, oder sich zu amüsieren und ein schöne Zeit in der einsamen Natur zu verbringen.
Geführt wird das Hotel von einer älteren, betuchten Hotelierswitwe. Wir treffen dort Lady Snowland, eine wohlhabenden Dame aus dem englischen Adelshaus, einen Volksliedersänger aus dem Erzgebirge, der sich ein Stelldichein gibt mit Seilbahnmonteuren, Hotelboys und Kofferträgern.
Zwischen Schneestürmen und Lawinen ist es recht gemütlich dort oben. Man erzählt sich romantische Geschichten vom Winter, von Eis und Schnee, weihnachtliche Begebenheiten, man singt Schlager, klassische Lieder, moderne Songs oder auch Arien und Couplets aus Operetten...

Immer wieder tauchen seltsame Besucher in der Lobby des Hotels auf, die ihre Lieder und Musikstücke mitbringen. Natürlich hat das Hotel eine eigene Band, die im Foyer spielt, es gibt ein Weihnachtsessen am Heiligabend, während es draußen stürmt und schneit.

Was kann einem besseres passieren, als fern ab vom Getöse der Menschheit unter dem sternenklaren, dezemberkalten Weihnachtshimmel frische Bergluft zu atmen und eins zu werden mit der Natur!

  • Samstag, 03.12. um 15:00 und 19:30 Uhr
  • Sonntag, 04.12. um 16:00 Uhr
  • Montag, 04.12. um 15:00 Uhr
  • Dienstag, 05.12. um 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.12. um 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.12. um 15:00 und 19:30 Uhr
  • Freitag, 08.12. um 15:00 und 19:30 Uhr

Reservierungen per Telefon: 033 457 - 665 21 oder unter www.theateramrand.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑