Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur Winterzeit in Zollbrücke im Oderbruch, Theater am RandDie neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur...Die neue...

Die neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur Winterzeit in Zollbrücke im Oderbruch, Theater am Rand

Premiere Freitag, 02.12. um 19:30 Uhr

Der Schnee kündigt ein liebliches Ereignis an. Nimmt man den Frost noch hinzu und das Gefühl im Innern, so muss der Heilige Abend nicht weit sein. Eingeschlossen im Berghotel „Zum Enzian“ inmitten von zauberhafter Winterlandschaft erzählt und singt man die schönsten Weihnachts- und Wintergeschichten. Solange das Kaminfeuer noch brennt...

Mit dabei sind die Schauspielerin Bärbel Röhl, Sopranistin Martina Müller, Bariton Matthias Jahrmärker sowie Intendant und Dirigent Tobias Morgenstern mit dem Zäckericker Bergquartett.

Spielort ist das Foyer eines hochgelegenen Berghotels, vielleicht in den Alpen. In früheren Zeiten war es wohl mal ein nobles Quartier für ein gediegenes Wintervergnügen. Die Touristen kommen heute noch dort hin, um Ski zu fahren, den Winter zu genießen, oder sich zu amüsieren und ein schöne Zeit in der einsamen Natur zu verbringen.
Geführt wird das Hotel von einer älteren, betuchten Hotelierswitwe. Wir treffen dort Lady Snowland, eine wohlhabenden Dame aus dem englischen Adelshaus, einen Volksliedersänger aus dem Erzgebirge, der sich ein Stelldichein gibt mit Seilbahnmonteuren, Hotelboys und Kofferträgern.
Zwischen Schneestürmen und Lawinen ist es recht gemütlich dort oben. Man erzählt sich romantische Geschichten vom Winter, von Eis und Schnee, weihnachtliche Begebenheiten, man singt Schlager, klassische Lieder, moderne Songs oder auch Arien und Couplets aus Operetten...

Immer wieder tauchen seltsame Besucher in der Lobby des Hotels auf, die ihre Lieder und Musikstücke mitbringen. Natürlich hat das Hotel eine eigene Band, die im Foyer spielt, es gibt ein Weihnachtsessen am Heiligabend, während es draußen stürmt und schneit.

Was kann einem besseres passieren, als fern ab vom Getöse der Menschheit unter dem sternenklaren, dezemberkalten Weihnachtshimmel frische Bergluft zu atmen und eins zu werden mit der Natur!

  • Samstag, 03.12. um 15:00 und 19:30 Uhr
  • Sonntag, 04.12. um 16:00 Uhr
  • Montag, 04.12. um 15:00 Uhr
  • Dienstag, 05.12. um 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.12. um 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.12. um 15:00 und 19:30 Uhr
  • Freitag, 08.12. um 15:00 und 19:30 Uhr

Reservierungen per Telefon: 033 457 - 665 21 oder unter www.theateramrand.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche