Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur Winterzeit in Zollbrücke im Oderbruch, Theater am RandDie neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur...Die neue...

Die neue Weihnachtsrevue! "Berghotel Enzian“ - Lieder und Geschichten zur Winterzeit in Zollbrücke im Oderbruch, Theater am Rand

Premiere Freitag, 02.12. um 19:30 Uhr

Der Schnee kündigt ein liebliches Ereignis an. Nimmt man den Frost noch hinzu und das Gefühl im Innern, so muss der Heilige Abend nicht weit sein. Eingeschlossen im Berghotel „Zum Enzian“ inmitten von zauberhafter Winterlandschaft erzählt und singt man die schönsten Weihnachts- und Wintergeschichten. Solange das Kaminfeuer noch brennt...

 

 

 

Mit dabei sind die Schauspielerin Bärbel Röhl, Sopranistin Martina Müller, Bariton Matthias Jahrmärker sowie Intendant und Dirigent Tobias Morgenstern mit dem Zäckericker Bergquartett.

Spielort ist das Foyer eines hochgelegenen Berghotels, vielleicht in den Alpen. In früheren Zeiten war es wohl mal ein nobles Quartier für ein gediegenes Wintervergnügen. Die Touristen kommen heute noch dort hin, um Ski zu fahren, den Winter zu genießen, oder sich zu amüsieren und ein schöne Zeit in der einsamen Natur zu verbringen.
Geführt wird das Hotel von einer älteren, betuchten Hotelierswitwe. Wir treffen dort Lady Snowland, eine wohlhabenden Dame aus dem englischen Adelshaus, einen Volksliedersänger aus dem Erzgebirge, der sich ein Stelldichein gibt mit Seilbahnmonteuren, Hotelboys und Kofferträgern.
Zwischen Schneestürmen und Lawinen ist es recht gemütlich dort oben. Man erzählt sich romantische Geschichten vom Winter, von Eis und Schnee, weihnachtliche Begebenheiten, man singt Schlager, klassische Lieder, moderne Songs oder auch Arien und Couplets aus Operetten...

Immer wieder tauchen seltsame Besucher in der Lobby des Hotels auf, die ihre Lieder und Musikstücke mitbringen. Natürlich hat das Hotel eine eigene Band, die im Foyer spielt, es gibt ein Weihnachtsessen am Heiligabend, während es draußen stürmt und schneit.

Was kann einem besseres passieren, als fern ab vom Getöse der Menschheit unter dem sternenklaren, dezemberkalten Weihnachtshimmel frische Bergluft zu atmen und eins zu werden mit der Natur!

  • Samstag, 03.12. um 15:00 und 19:30 Uhr
  • Sonntag, 04.12. um 16:00 Uhr
  • Montag, 04.12. um 15:00 Uhr
  • Dienstag, 05.12. um 15:00 Uhr
  • Mittwoch, 06.12. um 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.12. um 15:00 und 19:30 Uhr
  • Freitag, 08.12. um 15:00 und 19:30 Uhr

Reservierungen per Telefon: 033 457 - 665 21 oder unter www.theateramrand.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑