Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt-Hübner-Regiepreis 2019 für Florian FischerKurt-Hübner-Regiepreis 2019 für Florian FischerKurt-Hübner-Regiepreis...

Kurt-Hübner-Regiepreis 2019 für Florian Fischer

Die Verleihung findet im März 2020 im Parktheater Bensheim statt.

Für seine Inszenierung OPERATION KAMEN am Staatsschauspiel Dresden wird Regisseur Florian Fischer mit dem Kurt-Hübner-Regiepreis 2019 ausgezeichnet.

„Florian Fischers multidisziplinäre Arbeit dokumentiert nicht nur diese fatale, wenig bekannte Aktion des tschechoslowakischen Geheimdienstes in Zeiten des Kalten Krieges, sondern schafft es durch ihre eindrückliche und raffinierte Erzählform den Bogen zu unserer Gegenwart zu schlagen“, heißt es in der Begründung von Jurorin Rita Thiele, Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg.

Florian Fischer widmet sich in OPERATION KAMEN, das in Kooperation mit dem Archa Theater Prag entstand, den Ereignissen der tschecho­slowakischen Nachkriegsgeschichte zwischen 1948 und 1951 in einem dokumentarischen Theaterabend. Er befragt Strategien des Geheimdienstes als Ausdruck des Misstrauens eines Staates gegenüber seinen Bürger*innen. Wie wahr ist die Fiktion und wie erfunden die Realität? Wem kann man trauen, wem nicht mehr? Und wie sicher sind wir vor solchen Strategien und Fallen – oder befinden wir uns mittendrin? Die letzte Vorstellung OPERATION KAMEN findet am 19. Dezember 2019, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 2 des Staatsschauspiels Dresden statt.

Joachim Klement, Intendant Staatsschauspiel Dresden: „Wir freuen uns sehr für Florian Fischer – umso mehr, als er einen seiner ersten Regieerfolge 2014 im Rahmen von Fast Forward, dem europäischen Festival für Junge Regie, feiern konnte. Damals gewann er den Preis der Jury. Für uns ist dieser Preis somit auch eine schöne Bestätigung für das Konzept des Festivals, das jungen Regisseuren aus ganz Europa Gelegenheit bietet, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.“

Florian Fischer studierte Regie an der Otto-Falckenberg-Schule. Mit seinem Diplomprojekt DER FALL M erhielt er 2014 den Jurypreis beim europäischen Festival für junge Regie Fast Forward. 2016 und 2017 waren Inszenierungen von ihm beim Festival radikal jung eingeladen. Er arbeitete mit an der Umsetzung von Luigi Nonos PROMETEO auf der Ruhrtriennale für Johan Simons, inszenierte in Sarajevo für MESS, in Basel bei Andreas Beck sowie in Braunschweig bei Joachim Klement und am NTGent. Neben Theaterarbeiten kuratiert er Ausstellungen bei Komplot in Brüssel, schreibt Reportagen und lecture performances oder arbeitet choreografisch z. B. für die Fashion Week Paris. Arbeiten am Theater Bochum und am NTGent bei Milo Rau folgen 2019. OPERATION KAMEN war seine erste Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden wurde 2019 zu radikal jung – Festival für junge Regie eingeladen.

Der mit 5.000 Euro dotierte Kurt-Hübner-Regiepreis wird seit 1991 anlässlich der Vergabe des Gertrud-Eysoldt-Ringes von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste und der Stadt Bensheim verliehen. Der Gertrud-Eysoldt-Ring 2019 geht an die Schauspielerin Sandra Hüller. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Rolle als Hamlet am Schauspielhaus Bochum.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche