Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aachen: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Aachen: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus MozartTheater Aachen: "Così...

Theater Aachen: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 02. Juni 2019,18:00 Uhr,

Zwei Paare. Glücklich. Doch ein mahnender Philosoph, Don Alfonso, bremst den jugendlichen Liebeseifer der beiden Männer Ferrando und Guglielmo: Eigentlich seien Beziehungen austauschbar und Treue völlig überschätzt. Als Fremde verkleidet sollen die beiden versuchen, ihre Liebsten zu umgarnen, schließlich für sich zu gewinnen und als treulos zu entlarven. So beginnt ein psychologisches Experiment, das niemanden unbeteiligt zurück lässt. Es kommt zum Tausch der Partner, zu Gewissensbissen, neu aufblühender Liebe und tiefer Verletzung.

 

»Così fan tutte« – So machen es alle Frauen. So überschrieb Lorenzo da Ponte das letzte seiner drei Libretti, die von Wolfgang Amadeus Mozart vertont wurden. Auf diesen Nenner bringt Don Alfonso sein Weltbild. Wie zuvor in »Le nozze di Figaro« und »Don Giovanni« handelt es sich um eine komische Oper; wie die vorigen Zusammenarbeiten zeichnet sich auch »Così fan tutte« durch die subtile Zeichnung zwischenmenschlicher Regungen und Abgründe aus. Das Komische wird existentiell.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Mathis Groß, Justus Thorau
    Inszenierung Ute M. Engelhardt
    Bühne Mara Scheibinger
    Kostüme Dorothee Joisten
    Dramaturgie Pia-Rabea Vornholt

Fiordiligi Katharina Hagopian, Netta Or
    Dorabella Rina Hirayama, Fanny Lustaud
    Guglielmo, Offizier, Liebhaber Fiordiligis Andrew Finden
    Ferrando, Offizier, Liebhaber Dorabellas Patricio Arroyo
    Despina, Kammermädchen der Damen Suzanne Jerosme, Jelena Rakic
    Don Alfonso, ein alter Philosoph Hrólfur Saemundsson
    Staitsterie Statisterie Theater Aachen
    Sinfonieorchester Aachen
   

Fr 07. Juni, 19:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Fr 07. Juni, 20:00 Uhr, Bühne,
Mo 10. Juni, 18:00 Uhr, Bühne,
Sa 15. Juni, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Sa 15. Juni, 19:30 Uhr, Bühne,
Mi 26. Juni, 19:30 Uhr, Bühne,
So 30. Juni, 17:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 30. Juni, 18:00 Uhr, Bühne,
Mi 03. Juli, 19:00 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
Mi 03. Juli, 19:30 Uhr, Bühne,
So 07. Juli, 14:30 Uhr, Spiegelfoyer, Einführung
So 07. Juli, 15:00 Uhr, Bühne, Zum letzten Mal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑