Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das grosse Heft" nach dem Roman von Ágota Kristóf im Schauspiel Stuttgart"Das grosse Heft" nach dem Roman von Ágota Kristóf im Schauspiel Stuttgart"Das grosse Heft" nach...

"Das grosse Heft" nach dem Roman von Ágota Kristóf im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 08. Oktober 2017, 20:00 Uh im Nord. -----

Das Protokoll der Geschichte einer Kindheit, das Schicksal zweier im Krieg heranwachsender Zwillinge – ergreifend und unerbittlich. „Ich werde euch zeigen, wie man lebt!“ Das ist das erste, was die Zwillinge von ihrer Großmutter zu hören bekommen, als sie, durch den Krieg aus der Stadt vertrieben, von der Mutter aufs Land gebracht werden.

Im Krieg auf sich allein gestellt, kämpfen sie ums Überleben. Sie üben sich in absoluter Selbstkontrolle, in psychischer und physischer Abhärtung. „Wir spielen nie“. Sie fügen sich selbst Schmerzen zu, um sich gegen die Schläge unempfindlich zu machen. Sie beschimpfen sich, um die Beleidigungen nicht mehr wahrzunehmen. Sie lernen das, was sie zum nackten Überleben brauchen: sie betteln, lügen, hungern, schlachten, stehlen, töten, da „man es können muss“, sie stellen sich taub, blind und bewegungslos. Gefühle behindern sie nur beim Überleben, Liebe, Zärtlichkeit, Freude zählen nichts. Sie steigern sich hinein in einen Rausch aus grausamen und gewaltsamen Spielen, um die Zumutungen des Krieges ertragen zu können. In ihrem Meisterwerk Das große Heft reißt Ágota Kristóf eiskalt, präzise und lakonisch empfindliche Wunden in die dünne Haut der Zivilisation, gegen den Krieg und seine Verheerungen.

 

Regie Jonas Corell Petersen

Bühne und Kostüme Nia Damerell

Musik Gaute Tønder

Dramaturgie Jan Hein

Choreinstudierung Salome Tendies

 

Mit

Manolo Bertling, Gabriele Hintermaier, Viktoria Miknevich, Rahel Ohm, Sebastian Röhrle, Michael Stiller, Chorknaben: Tobias Hörtig, Finn Stadler (Knabensolisten der ChorAkademie Pforzheim e.V.), Jonas Knappe

 

Mo., 16.10.2017

20:00 Uhr

Nord

 

Sa., 28.10.2017

20:00 Uhr

Nord

 

Di., 31.10.2017

20:00 Uhr

Nord

 

Mi., 29.11.2017

20:00 Uhr

Nord

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑