Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
JIHAD BABY! von Daniel Ratthei im Theater Ulm JIHAD BABY! von Daniel Ratthei im Theater Ulm JIHAD BABY! von Daniel...

JIHAD BABY! von Daniel Ratthei im Theater Ulm

Premiere am 25. Januar 2019 um 19.30 Uhr im Podium

in Frankreich halten die Proteste der Gelbwesten an und auch bei uns gehen regelmäßig Bürgerinnen und Bürger auf die Straßen, um ihrem Unmut Luft zu machen. Sie protestieren gegen politische Entscheidungsträger, gegen die Macht der Banken, gegen Bauprojekte oder auch aus Sorge vor einer vermeintlichen "Islamisierung" der Gesellschaft. Wut gärt in den Köpfen. Wut ist es auch, die den 16-jährigen Jona antreibt.

In Jonas Augen führen seine Eltern ein falsches Leben. Den politischen "Korrektheits-Wahnsinn" seiner Lehrer hat er satt. Verlockend sind die einschmeichelnden Worte islamischer Prediger. Er konvertiert. Doch dann gerät Jona in radikale Kreise: Plötzlich geht es um Vorbereitungen für den Jihad. Aber da ist noch dieses Mädchen aus der Disco, das ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Liebe oder Glaubenskampf? Fortan ist der Jugendliche hin- und hergerissen zwischen verschiedenen Wegen.

Daniel Ratthei, der bis 2003 Schauspiel in Leipzig studierte, hat mit "Jihad Baby!" ein Stück für Jugendliche ab 14 Jahren geschrieben, das beherzt Stellung zu einem Thema unserer Zeit bezieht. Das Stück "zeichnet sich durch glaubhafte Nähe und empathische Kenntnis des aktuellen jugendlichen Zeitgeistes aus und unterhält trotz kluger unterschwelliger Aufklärung sein junges Publikum aufs Beste", begründet die Jury des niederländisch-deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreises Kaas & Kappes 2016 die Preisvergabe an das Stück.

Lukas Schrenk, der seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied am Theater Ulm ist, spielt Jona. Schrenk wurde 1991 geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin. Stephan Clemens, ebenfalls seit dieser Spielzeit fest im Ensemble, ist als Claude Pirol in Video-Einspielungen zu sehen.

Regisseurin und Leiterin des Jungen Theaters Ulm Charlotte Van Kerckhoven, die in dieser Spielzeit bereits sehr erfolgreich den Monolog "Judas" im Ulmer Münster inszenierte, möchte ein videoästhetisches Gegengewicht zum Naturalismus der Sprache des Stücks schaffen. Bühne und Kostüme stammen von Hartmut Holz. Dramaturgisch betreut das Stück Stefan Herfurth.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche