Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN KÖLN"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN..."auf dem geparden" - EIN...

"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN KÖLN

Die Premiere ist am 5. September 2018 von 18 bis 19 Uhr in Köln

Unsere heutige technologisierte und globalisierte Gegenwart ist beherrscht von einem Beschleunigungs-, Effizienz- und Optimierungswahn. Wenn alle höher, schneller, weiter sind, versuchen katze und krieg noch höher, noch schneller und noch weiter zu sein – und dabei ganz entspannt zu bleiben.

In einer Performance im öff entlichen Raum verraten sie ihre gefundenen Strategien, die es ihnen ermöglichen in noch weniger Zeit noch mehr zu erledigen.

Das Publikum ist eingeladen, die Künstlerinnen bei ihren performati ven Interventi onen im Stadtraum zu begleiten und sich so für den eigenen Ritt durch das Jetzt inspirieren zu lassen.In diesem afterworkperformancetutorial möchten wir zeigen wie wir in noch weniger Zeit noch mehr erledigen können, und das vor Augen aller im öffentlichen Raum.

am Mittwoch den 5. 9., Donnerstag den 6.9., Freitag den 7.9. und Samstag den 8.9.2018 jeweils von 18 bis 19 Uhr
 

TERMINE & ORTE

Die Performance findet am Mittwoch den 5. 9., Donnerstag den 6.9., Freitag den 7.9. und Samstag den 8.9.2018 jeweils von 18 bis 19 Uhr statt –  so, dass die Performance nach der Arbeit erlebt werden kann und danach noch Zeit ist für andere Tätigkeiten.

Bei der Kartenreservierung wird der genaue Treffpunkt in Köln bekannt gegeben.

 KARTENRESERVIERUNG

Die Kartenreservierung unter katzeundkrieg@yahoo.de oder Tel: 0160 2150703 wird empfohlen, da es begrenzte Plätze gibt. 

Kartenpreis 8/12 Euro, ermäßigt auch für Künstler*innen.

KARTENRESERVIERUNG

Die Kartenreservierung
unter katzeundkrieg@yahoo.de
oder Tel: 0160 2150703
wird empfohlen, da e sbegrenzte Plätze gibt.

www.katzeundkrieg.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche