Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG' LEBEN - KOMÖDIE VON KURT WILHELM NACH EINER ERZÄHLUNG VON FRANZ VON KOBELLLandestheater Linz: DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG' LEBEN - KOMÖDIE VON...Landestheater Linz: DER...

Landestheater Linz: DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG' LEBEN - KOMÖDIE VON KURT WILHELM NACH EINER ERZÄHLUNG VON FRANZ VON KOBELL

Premiere Samstag, 22. September 2018, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade

Der Tod hat einen schlechten Tag. Er soll dafür sorgen, dass der Brandner Kaspar, ein verwitweter Kleinbauer und Schlosser, einem Jagdunfall zum Opfer fällt. Aber der Schuss trifft nicht und so muss der Tod in Gestalt des „Boanlkramers“ den Brandner Kaspar zu Hause aufsuchen.

Eine dürre, bleiche, schwarzgekleidete Gestalt erscheint, die dem Brandner verkündet, dass dies heute sein Tag sei, und dass der Schuss auf der Jagd ihn hätte zu Tode erschrecken sollen. Der Brandner Kaspar aber hängt am Leben und versucht, dem Zugriff des Boanlkramers auszuweichen. Er weigert sich, er habe noch viel vor und vor allem wolle er seine Enkelin Marei mit einem schuldenfreien Brautgut zurücklassen. Also überlistet er den einsamen und verfrorenen Boanlkramer mit Kirschgeist und Kartenspiel und gewinnt eine Frist von 18 Jahren. Dadurch entsteht zwar einige Verwirrung in der himmlischen Ordnung, doch am Ende wird der Kaspar von den Segnungen der ewigen Glückseligkeit überzeugt.

Oberösterreichische Fassung von Thomas Buchner

Inszenierung Markus Völlenklee
Bühne Alfred Peter
Kostüme Eva Dessecker
Musik Wolfgang „Fadi“ Dorninger
Musikalische Einstudierung Nebojša Krulanović
Dramaturgie Franz Huber

Michael Rastl (Kaspar Brandner), Michaela Lenhart* (Mariedl, seine Enkelin), Florian Granzner* (Florian, Taglöhner / Stefan Fadinger), Julian Sigl (Simmerl, Jäger / Erzengel Michael), Horst Heiss (Alois Senftl, Bürgermeister / Pförtner), Eva-Maria Aichner (Theres, Bäuerin, Tante der Mariedl / Afra), Christian Higer (Der Boanlkramer),

Jakob Hofbauer* (Baron von Wolffsegg / Heiliger), Vinzenz Wegmüller* (1. Treiber / 1. Baum / Schankknecht / Hl. Florian), Vasilij Sotke (Adalbert Stifter), Anna Wagner* (5. Baum / 1. Kellnerin / Tänzerin), Dorothea Röger* (6. Baum / 2. Kellnerin / Tänzerin), Anna Wagner*, Dorothea Röger*, Isabella Campestrini* (Mädchenchor / Engel) Jakob Hofbauer* (Akkordeon), Anna Wagner* (Querflöte), Dorothea Röger (Trompete), Nebojša Krulanović Jakob Hofbauer*, Anna Wagner* (Gstanzlsänger)

*Schauspielstudio / Studenten des 3. Jahrgangs des Schauspielinstituts der Anton Bruckner Privatuniversität

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche