Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Land dazwischen - Teil 1: Linien - Volkstheater RostockDas Land dazwischen - Teil 1: Linien - Volkstheater RostockDas Land dazwischen -...

Das Land dazwischen - Teil 1: Linien - Volkstheater Rostock

Premiere Fr, 03.05. 20:00 Uhr / Ateliertheater

Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble / Im Rahmen von "Das Land dazwischen" - Zweijährige Partnerschaft zwischen AKA:NYX, Mecklenburgischem Staatstheater und Volkstheater Rostock

Was, wenn Wände Ohren hätten? Welche Geschichten könnten die privaten Räume, in denen wir leben, erzählen? Wie würden sie den Wechsel der Zeiten, Menschen und Systeme beschreiben? Welche Auswirkungen hatten die politischen und gesellschaftlichen Umstände auf das Privatleben ihrer BewohnerInnen?

Als Rostocker Startschuss für das städteübergreifende Projekt Das Land dazwischen gastiert die Uraufführung Linien aus dem Schweriner E-Werk im Ateliertheater und blickt zurück auf die jüngere Vergangenheit. Hierfür hat sich die Regisseurin Nina Gühlstorff - die u.a. bereits am Deutschen Nationaltheater Weimar, am Landestheater Tübingen und in Israel inszenierte - mit einem feinen Gespür für das, was unter der Oberfläche verborgen liegt, auf die Suche nach Geschichte(n) aus Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Entstanden ist daraus ein dokumentarischer Theaterabend, der auf Entdeckungsreise durch eine leer stehende Wohnung geht, von gestern und heute nach morgen aufbricht und vom Herbst '89 bis in die Gegenwart reicht. Während ZeitzeugInnen zu Wort kommen und manch schon verblasster Moment plötzlich wieder im Mittelpunkt steht.

Linien ist die erste Aufführung eines Rechercheprojekts des Theaterkollektivs AKA:NYX in Koproduktion mit dem Volkstheater Rostock und dem Mecklenburgischen Staatstheater, das die urbane Geschichte zweier Städte ebenso erforscht wie den ländlichen (Zwischen-)Raum. Die Partnerschaft wird in der Spielzeit 2019/20 am Volkstheater Rostock mit einer weiteren Uraufführung fortgesetzt werden, die in der Regie von Doro Schröder Rostocker Biografien in das Zentrum ihrer theatralen Forschungsarbeit stellen und Stimmen aus dem kollektiven Erinnerungsspeicher der Zivilgesellschaft mit Musiken verknüpfen wird.

Inszenierung
Nina Gühlstorff
Bühne + Kostüme
Franziska Gebhardt
Dramaturgie
Jenny Flügge
Künstlerische Produktionsleitung
Manuela Wießner

Mit Katrin Heinrich, Flavius Hölzemann, Martin Neuhaus, Özgür Platte, Sebastian Reck, Jennifer Sabel

Sa, 04.05. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater

Fr, 10.05. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche