Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ROSE IST EINE ROSE IST EINE ROSE" nach Gertrude Steins Roman "Die Welt ist rund" am JES - Junges Ensemble Stuttgart"ROSE IST EINE ROSE IST EINE ROSE" nach Gertrude Steins Roman "Die Welt ist..."ROSE IST EINE ROSE IST...

"ROSE IST EINE ROSE IST EINE ROSE" nach Gertrude Steins Roman "Die Welt ist rund" am JES - Junges Ensemble Stuttgart

Premiere: Samstag, 23. Februar 2019 um 15 Uhr im JES-Saal

„Rose ist eine Rose ist eine Rose“ basiert auf Gertrude Steins 1939 erschienenen Kinderbuch „Die Welt ist rund“, das die Welterfahrung eines kleinen Mädchens auf der Suche nach sich selbst beschreibt. Dabei fasziniert vor allem ihre eigenartige Sprache: Einer sprunghaften Logik folgend und mit vielen Reimen und Wortspielen kreist sie durch die kindlich-philosophische Gedankenwelt und ist dabei witzig und poetisch zugleich.

 

Copyright: Foto Alex Wunsch, Grafik Kleon Medugorac

Rose ist ein nachdenkliches Mädchen. Sie stellt sich viele Fragen über sich und die Welt: Wäre sie auch Rose, wenn ihr Name nicht Rose gewesen wäre? Cousin Willie stellt sich solche Fragen nicht. Er wäre auch Willie, wenn sein Name Henry wär‘. Die Welt ist rund. Die Sonne ist rund. Der Mond ist rund. Die Sterne sind rund. Das zumindest lernt Rose in der Schule. Doch wie kann die Welt rund sein, wenn die Berge so hoch sind? Rose schultert einen blauen Stuhl, um einen grünen Berg zu besteigen. Auf dem langen Weg nach oben kommt ihr eine Erkenntnis. Obwohl ihre Lieblingsfarbe Blau ist, ritzt sie in die Rinde eines Baumes: Rose ist eine Rose ... und weil der Baumstamm rund ist, wie die Welt, schreibt sie einfach weiter ... ist eine Rose.

"Rose war ihr Name und wäre sie Rose gewesen wenn ihr Name nicht Rose gewesen wäre. Das dachte sie manchmal und wusste dass sie’s immer wieder denken musste. Wäre sie Rose gewesen wenn ihr Name nicht Rose gewesen wäre und wäre sie Rose gewesen wenn sie ein Zwilling gewesen wäre." – Auszug aus: „Die Welt ist rund“ von Gertrude Stein

Nach ihrer erfolgreichen Arbeit „entweder und“, die 2017 mit dem Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet wurde, zeigt Hannah Biedermann nun ihre zweite Inszenierung „Rose ist eine Rose ist eine Rose“ am JES. Auch die Bühnen- und Kostümbildnerin Mascha Mihoa Bischoff ist wieder Teil des Teams, bereits bekannt sind ihre fantasievollen Kostüme – außerdem hat sie diesmal eine Arena-Bühne entworfen, bei der das Publikum rund um das Bühnengeschehen sitzt.

Rose ist eine Rose ist eine Rose (ca. 6+)
nach Gertrude Steins Roman „Die Welt ist rund“, in einer Übersetzung von Michael Mundhenk

Mit Anna-Lena Hitzfeld, Marie-Christin Sommer, Faris Yüzbasıoglu

Inszenierung Hannah Biedermann
Bühnenbild & Kostüme Mascha Mihoa Bischoff
Musik Marie-Christin Sommer
Dramaturgie Lucia Kramer
Theaterpädagogik Paul-Maurice Röwert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑