Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry - Theater UlmUraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine...Uraufführung: DER KLEINE...

Uraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry - Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 15. Februar 2019, 19.30 Uhr, Podium

Es mag tausende von Rosen geben – warum also liebt der kleine Prinz die stachelige Diva seines Heimatsterns so sehr? Es ist die Zeit, lehrt ihn der Fuchs, die wir miteinander verbringen, die uns einander so kostbar macht.

1943 in New York erschienen und mittlerweile in 180 Sprachen übertragen, gilt »Der kleine Prinz« als das meistübersetzte Buch nach der Bibel und dem Koran. Seit Generationen sind die Menschen fasziniert von dem kleinen Wesen, das seine Heimat, einen Asteroiden, verlässt, um sich auf der Erde umzuschauen und uns immer wieder einen neuen Blick auf das Sein eröffnet: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«

 

Als Plädoyer für die Totalität des Gefühls auf der Suche nach Freundschaft und Menschlichkeit bildet dieser Satz das Zentrum eines modernen Märchens, das Reiner Feistel für Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinem Ensemble tänzerisch umsetzen wird, um so für den feinsinnigen Text eine eigene Ausdruckswelt zu erfinden.

Choreografie und InszenierungReiner Feistel
AusstattungStefan Wiel

Mit
Lucien Zumofen (Der kleine Prinz)Edoardo Dalfolco Neviani (Der Pilot)Nora Paneva (Die Schlange)Alba Pérez González (Die Rose)Maya Mayzel (Der Fuchs)Gaëtan Chailly (Der König)Reiner Feistel (Der König)Yoh Ebihara (Der Eitle)Gabriel Mathéo Bellucci (Sein Spiegelbild)Luca Scaduto (Der Geschäftsmann)Seungah Park (Laternenanzünder)Raphaëlle Polidor (Laternenanzünder)
Zusätzliche Rollen
Kinder der Ballettschule des Theaters Ulm

Altersempfehlung 8+
EINFÜHRUNG eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn vor jeder Vorstellung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑