Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry - Theater UlmUraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine...Uraufführung: DER KLEINE...

Uraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry - Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 15. Februar 2019, 19.30 Uhr, Podium

Es mag tausende von Rosen geben – warum also liebt der kleine Prinz die stachelige Diva seines Heimatsterns so sehr? Es ist die Zeit, lehrt ihn der Fuchs, die wir miteinander verbringen, die uns einander so kostbar macht.

1943 in New York erschienen und mittlerweile in 180 Sprachen übertragen, gilt »Der kleine Prinz« als das meistübersetzte Buch nach der Bibel und dem Koran. Seit Generationen sind die Menschen fasziniert von dem kleinen Wesen, das seine Heimat, einen Asteroiden, verlässt, um sich auf der Erde umzuschauen und uns immer wieder einen neuen Blick auf das Sein eröffnet: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«

Als Plädoyer für die Totalität des Gefühls auf der Suche nach Freundschaft und Menschlichkeit bildet dieser Satz das Zentrum eines modernen Märchens, das Reiner Feistel für Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinem Ensemble tänzerisch umsetzen wird, um so für den feinsinnigen Text eine eigene Ausdruckswelt zu erfinden.

Choreografie und InszenierungReiner Feistel
AusstattungStefan Wiel

Mit
Lucien Zumofen (Der kleine Prinz)Edoardo Dalfolco Neviani (Der Pilot)Nora Paneva (Die Schlange)Alba Pérez González (Die Rose)Maya Mayzel (Der Fuchs)Gaëtan Chailly (Der König)Reiner Feistel (Der König)Yoh Ebihara (Der Eitle)Gabriel Mathéo Bellucci (Sein Spiegelbild)Luca Scaduto (Der Geschäftsmann)Seungah Park (Laternenanzünder)Raphaëlle Polidor (Laternenanzünder)
Zusätzliche Rollen
Kinder der Ballettschule des Theaters Ulm

Altersempfehlung 8+
EINFÜHRUNG eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn vor jeder Vorstellung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑