Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry - Theater UlmUraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine...Uraufführung: DER KLEINE...

Uraufführung: DER KLEINE PRINZ - Tanztheater nach der Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry - Theater Ulm

Premiere Donnerstag, 15. Februar 2019, 19.30 Uhr, Podium

Es mag tausende von Rosen geben – warum also liebt der kleine Prinz die stachelige Diva seines Heimatsterns so sehr? Es ist die Zeit, lehrt ihn der Fuchs, die wir miteinander verbringen, die uns einander so kostbar macht.

1943 in New York erschienen und mittlerweile in 180 Sprachen übertragen, gilt »Der kleine Prinz« als das meistübersetzte Buch nach der Bibel und dem Koran. Seit Generationen sind die Menschen fasziniert von dem kleinen Wesen, das seine Heimat, einen Asteroiden, verlässt, um sich auf der Erde umzuschauen und uns immer wieder einen neuen Blick auf das Sein eröffnet: »Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.«

 

Als Plädoyer für die Totalität des Gefühls auf der Suche nach Freundschaft und Menschlichkeit bildet dieser Satz das Zentrum eines modernen Märchens, das Reiner Feistel für Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit seinem Ensemble tänzerisch umsetzen wird, um so für den feinsinnigen Text eine eigene Ausdruckswelt zu erfinden.

Choreografie und InszenierungReiner Feistel
AusstattungStefan Wiel

Mit
Lucien Zumofen (Der kleine Prinz)Edoardo Dalfolco Neviani (Der Pilot)Nora Paneva (Die Schlange)Alba Pérez González (Die Rose)Maya Mayzel (Der Fuchs)Gaëtan Chailly (Der König)Reiner Feistel (Der König)Yoh Ebihara (Der Eitle)Gabriel Mathéo Bellucci (Sein Spiegelbild)Luca Scaduto (Der Geschäftsmann)Seungah Park (Laternenanzünder)Raphaëlle Polidor (Laternenanzünder)
Zusätzliche Rollen
Kinder der Ballettschule des Theaters Ulm

Altersempfehlung 8+
EINFÜHRUNG eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn vor jeder Vorstellung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑