Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser im Theater Pforzheim „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser im Theater Pforzheim „Ich bin wie ihr, ich...

„Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ von Theresia Walser im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 15. September 2018 um 20 Uhr, Podium

Drei Diktatorengattinnen haben sich zu einer Pressekonferenz versammelt. Anlass ist die geplante Verfilmung ihres Lebens. Redlich versucht ein Dolmetscher, zwischen den Frauen zu vermitteln – und befördert einen Wettstreit des Monströsen, in dem schon kleinste Missverständnisse fatale Verwerfungen auslösen. Dabei sind die drei längst nicht mehr im Amt: Die Männer von Frau Margot und Frau Imelda sind verstorben und der von Frau Leila steht aktuell „vor Gericht“. Als handele es sich um nette Leute von nebenan, plaudern sie über Partys bei Stalin, Handküsse von Mao und Geschenke, die Castro ihnen überreichte.

Zickenkrieg, bitterböses weltpolitisches Kabarett und Kabinett der Absurditäten: „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ ist von alledem ein bisschen. Drei einstige Politikerinnen (Ähnlichkeiten mit realen Personen sind weder zufällig noch unbeabsichtigt) hadern mit der Repräsentation ihrer Selbst-Wahrnehmung. Zwischen dem leibhaftigen Gegenstand, der Verkörperung der Macht, und seinem Abbild klafft ein immer größerer Riss, der die eigentlichen Abgründe enthüllt – und der befreiendes Gelächter provoziert. Theresia Walser gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr Stück „Ich bin wie Ihr, ich liebe Äpfel“ wurde 2013 uraufgeführt.

Regisseur Christopher Haninger überzeugte in der vergangenen Spielzeit im Podium mit seiner pointenreichen Inszenierung „Das Abschiedsdinner“ und setzt in seiner neuen Arbeit naheliegender weise auf reichlich absurden Humor mit Tiefgang.

Mit: Anne-Kathrin Lipps, Sophie Lochmann/Nika Wanderer, Katja Thiele und Clemens Ansorg

Inszenierung: Christopher Haninger
Bühne und Kostüme: Maria Reyes Pérez Fernandez

Weitere Vorstellungen am Mi, 19., Fr, 21., Sa, 22. und Fr, 28. September sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑