Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" |...

"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 12. Oktober 2018, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Der Kraftwagenchauffeur Kasimir führt seine Verlobte Karoline aus. Auf das Oktoberfest. Sie will sich amüsieren, ihm ist nicht nach Feiern, da ihm gerade seine Anstellung gekündigt wurde. Die beiden streiten sich, und mehr aus Trotz geht Karoline weg und lässt sich auf Bekannt­schaften mit Männern ein. Kasimir betrinkt sich mit dem Kleingano­ven Merkl Franz, der ihn dazu verführt, in ein ganz anderes Gewerbe einzusteigen.

 

Auch Karoline will den Anstand fahren lassen und ab jetzt die Männer kaltblütig bei den Gefühlen packen. Vorausgesetzt, sie haben Geld. Im Hintergrund proben die „Freaks“, welche als Jahr­marktsattraktionen ausgestellt werden, den Aufstand. Als Kasimir und Karoline sich am Ende wiederfinden, „mit gebrochenen Flügeln“, ist nichts mehr wie zuvor.

Horváths zornig-melancholischer Klassiker erzählt – vor dem Hinter­grund der Wirtschaftskrise – von denen, die die Krise trifft, und die im Spiel der Mächtigen nicht mitspielen, selbst wenn sie alle Skrupel fahren lassen.

Inszenierung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Video Petra Zöpnek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Alexander Julian Meile (Kasimir), Theresa Palfi (Karoline), Klaus Müller-Beck (Rauch), Sebastian Hufschmidt (Speer), Christian Taubenheim (Schürzinger), Jan Nikolaus Cerha (Der Merkl Franz), Corinna Mühle (Dem Merkl Franz seine Erna), Gotho Griesmeier (Wirtin)

Statisterie des Landestheaters Linz

Bild: ÖDÖN VON HORVÁTH

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑