Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" |...

"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 12. Oktober 2018, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Der Kraftwagenchauffeur Kasimir führt seine Verlobte Karoline aus. Auf das Oktoberfest. Sie will sich amüsieren, ihm ist nicht nach Feiern, da ihm gerade seine Anstellung gekündigt wurde. Die beiden streiten sich, und mehr aus Trotz geht Karoline weg und lässt sich auf Bekannt­schaften mit Männern ein. Kasimir betrinkt sich mit dem Kleingano­ven Merkl Franz, der ihn dazu verführt, in ein ganz anderes Gewerbe einzusteigen.

Auch Karoline will den Anstand fahren lassen und ab jetzt die Männer kaltblütig bei den Gefühlen packen. Vorausgesetzt, sie haben Geld. Im Hintergrund proben die „Freaks“, welche als Jahr­marktsattraktionen ausgestellt werden, den Aufstand. Als Kasimir und Karoline sich am Ende wiederfinden, „mit gebrochenen Flügeln“, ist nichts mehr wie zuvor.

Horváths zornig-melancholischer Klassiker erzählt – vor dem Hinter­grund der Wirtschaftskrise – von denen, die die Krise trifft, und die im Spiel der Mächtigen nicht mitspielen, selbst wenn sie alle Skrupel fahren lassen.

Inszenierung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Video Petra Zöpnek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Alexander Julian Meile (Kasimir), Theresa Palfi (Karoline), Klaus Müller-Beck (Rauch), Sebastian Hufschmidt (Speer), Christian Taubenheim (Schürzinger), Jan Nikolaus Cerha (Der Merkl Franz), Corinna Mühle (Dem Merkl Franz seine Erna), Gotho Griesmeier (Wirtin)

Statisterie des Landestheaters Linz

Bild: ÖDÖN VON HORVÁTH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche