Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" |...

"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 12. Oktober 2018, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Der Kraftwagenchauffeur Kasimir führt seine Verlobte Karoline aus. Auf das Oktoberfest. Sie will sich amüsieren, ihm ist nicht nach Feiern, da ihm gerade seine Anstellung gekündigt wurde. Die beiden streiten sich, und mehr aus Trotz geht Karoline weg und lässt sich auf Bekannt­schaften mit Männern ein. Kasimir betrinkt sich mit dem Kleingano­ven Merkl Franz, der ihn dazu verführt, in ein ganz anderes Gewerbe einzusteigen.

 

Auch Karoline will den Anstand fahren lassen und ab jetzt die Männer kaltblütig bei den Gefühlen packen. Vorausgesetzt, sie haben Geld. Im Hintergrund proben die „Freaks“, welche als Jahr­marktsattraktionen ausgestellt werden, den Aufstand. Als Kasimir und Karoline sich am Ende wiederfinden, „mit gebrochenen Flügeln“, ist nichts mehr wie zuvor.

Horváths zornig-melancholischer Klassiker erzählt – vor dem Hinter­grund der Wirtschaftskrise – von denen, die die Krise trifft, und die im Spiel der Mächtigen nicht mitspielen, selbst wenn sie alle Skrupel fahren lassen.

Inszenierung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Video Petra Zöpnek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Alexander Julian Meile (Kasimir), Theresa Palfi (Karoline), Klaus Müller-Beck (Rauch), Sebastian Hufschmidt (Speer), Christian Taubenheim (Schürzinger), Jan Nikolaus Cerha (Der Merkl Franz), Corinna Mühle (Dem Merkl Franz seine Erna), Gotho Griesmeier (Wirtin)

Statisterie des Landestheaters Linz

Bild: ÖDÖN VON HORVÁTH

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑