Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der bayerische Sturm"; Schauspiel nach William Shakespeare, Landestheater Niederbayern"Der bayerische Sturm"; Schauspiel nach William Shakespeare, Landestheater..."Der bayerische Sturm";...

"Der bayerische Sturm"; Schauspiel nach William Shakespeare, Landestheater Niederbayern

PREMIERE Landshut 20.04.18, 19.30 Uhr

Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, wurde vonseinem machtgierigen Bruder Antonio ertrieben. Er und seine Tochter Miranda gelangten auf eine Insel, die von Geistern bewohnt ist. Prospero hat mit Hilfe seiner geheimen wissenschaftlichen Kenntnisse und Zauberfähigkeiten die ewohner unterworfen. Eines Tages befindet sich sein Bruder Antonio mit Gefolge auf hoher See. Da entfacht Prospero einen Sturm, der Antonios Schiff auf seiner Insel stranden lässt.

Nun hat er seine egner in der Hand. Aber auch unter den Schiffbrüchigen kommt es zu einem Mordkomplott, darüber hinaus erblickt der Königssohn von Neapel die schöne Miranda und Prosperos Diener Caliban wagt einen Aufstand gegen seinen Herren. Der Tumult auf der Insel ist also perfekt. Doch der weise Prospero weiß sich zu helfen…

Der Sturm (um 1611) gehört in Shakespeares letzte Schaffensperiode und wird als „Romanze" bezeichnet, da er sich weder als Tragödie noch als Komödie einstufen lässt. Noch einmal entfaltet der Theatertitan hier sein ganzes dichterisches Können und breitet seine immerwährenden Themen von Liebe, Verrat und Leidenschaft aus. Die märchenhafte Welt des Sturm wird zum Abbild unserer Realität, die Insel zur Utopie einer neuen und besseren Ordnung. Die Neuproduktion am Landestheater Niederbayern wird in einer dialektalen Fassung auf die Bühne gebracht, bei der die Inselbewohner in bayerischer Mundart sprechen.

Regie
   Wolfgang Maria Bauer
Bühnen- und Kostümbild
   Aylin Kaip

Olaf Schürmann (Prospero)
Paula-Maria Kirschner (Antonia / eine Krankenschwester)
Julian Niedermeier (Ferdinand)
Joachim Vollrath (Caliban)
Reinhard Peer (Trinculo)
Mona Fischer (Miranda)
Katharina Elisabeth Kram (Ariel)
Laura Puscheck (Krankenschwester)
Ella Schulz (Krankenschwester)
David Moorbach (Johnny Cash)

Landshut
20.04.2018 - 19:30 Uhr
21.04.2018 - 19:30 Uhr
05.05.2018 - 19:30 Uhr
06.05.2018 - 16:00 Uhr
01.06.2018 - 19:30 Uhr
02.06.2018 - 19:30 Uhr

Passau
28.04.2018 - 18:30 Uhr
28.04.2018 - 19:30 Uhr
29.04.2018 - 18:00 Uhr
12.05.2018 - 19:30 Uhr
15.05.2018 - 19:00 Uhr
26.05.2018 - 19:30 Uhr
27.05.2018 - 18:00 Uhr

Straubing
22.05.2018 - 19:30 Uhr
22.05.2018 - 18:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche