Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund"Der Theatermacher.",...

"Der Theatermacher.", Komödie von Thomas Bernhard im Theater Dortmund

Premiere 3. März, 19.30 Uhr - – Schauspielhaus

Der Theatertyrann Bruscon ist mit Frau und seinen Kindern auf Tournee, um auch im hinterletzten Winkel – heute ausgerechnet in Utzbach - seine „Menschheitskomödie“ Das Rad der Geschichte aufzuführen: In seinem Lebenswerk – Komödie und Tragödie zugleich – sind all seine Anstrengungen und Begabungen gebündelt. Ihrer Perfektion ordnet Bruscon alles unter und scheitert doch immer wieder an den widrigsten Bedingungen: feuchte Luft, modrige Bühne, Silogestank wären vielleicht noch tragbar. Aber fortwährend findet sich der von Hybris und Welthass befallene Bruscon in einem Alptraum wieder, in dem seine „talentlosen“ Kinder und seine Frau, ein nicht enden wollender „Hustenreiz“, die Hauptrollen spielen.

 

Copyright: Birgit Hupfeld

Seine Forderung an sich selbst, seine Familie und an seine Kunst ist einfach, aber maßlos, seine Forderung an das Theater bescheiden: Am Ende der Vorstellung muss jegliches Licht im Saal verlöschen, auch das Notlicht. Ein Albtraum für die Feuerwehr!

Thomas Bernhard hat mit dieser Komödie, 1985 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, allen Kunsttyrannen und Theaterbesessenen ein Denkmal gesetzt.

Regie: K. Voges,
Bühne: D. Roskamp,
 Kostüme: M. Ulrich,
Video-Art: M. Simon,
Musik: T. D. Finck von Finckenstein,
Dramaturgie: M. Eickhoff, M. Seier

Mit A. Beck, C. Freund, J. Kress, U. Rohbeck, X. Snagowski

Weitere Termine: 7., 31. März, 11., 14. April (jeweils 19.30 Uhr), 15. April (15 Uhr)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑