Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warten auf Godot", Schauspiel von Samuel Beckett, Landestheater Niederbayern "Warten auf Godot", Schauspiel von Samuel Beckett, Landestheater Niederbayern..."Warten auf Godot",...

"Warten auf Godot", Schauspiel von Samuel Beckett, Landestheater Niederbayern

PREMIEREN Landshut 26.01.18 Passau 17.02.18 Straubing 24.04.18

Eine Landstraße irgendwo im Nirgendwo. Estragon und Wladimir warten auf Godot. Einen Mann, den sie nicht kennen, von dem sie nicht wissen, wann er kommt und ob er überhaupt kommt. Sie wissen nicht, was sie von ihm wollen oder ob er etwas von ihnen will. Sie wissen nur: Godot ist die Rettung. Nur er kann ihr Warten beenden, kann ihr Leben weiter gehen lassen. Sie warten, sprechen, spielen, streiten und versöhnen sich. Am Rand der hoffnungslosen Verzweiflung ist alles möglich.

Da kommen zwei andere Männer dazu: der peitschenschwingende Pozzo und sein apathischer Sklave Lucky. Aber auch sie wissen nicht, wer Godot ist und wann er kommt. Estragon und Wladimir wollen gehen, doch das Warten hat sich in ihr ganzes Sein hineingefressen. Sie bleiben und warten weiter. Vielleicht kommt Godot ja morgen.

Samuel Becketts Schauspiel gilt als vieldeutigstes Stück der Theaterliteratur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein moderner Klassiker. In seiner Rätselhaftigkeit ist es immer noch hoch aktuell. Es stellt Fragen, ohne sie zu beantworten. Was macht uns zum Menschen? Wie gehen wir mit unseren Mitmenschen um? Wie denken wir? Und vor allem: Wer ist Godot?In Landshut finden die Vorstellungen im Skulpturenmuseum statt.
 

  • Regie Uwe Bautz
  • BühnenbildUwe Bautz
  • Kostümbild Hildegard Altmeyer


Mit

  • Olaf Schürmann (Wladimir)
  • Jochen Decker (Estragon)
  • Klemens Neuwirth (Pozzo)
  • Stefan Sieh (Lucky)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑