Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ - Theater und Philharmonie ThüringenNikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ - Theater und Philharmonie ThüringenNikolai Gogols Komödie...

Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ - Theater und Philharmonie Thüringen

Premiere Sonntag, 27. Januar 2019 um 18 Uhr zur Premiere im Großen Haus des Altenburger Landestheaters

Die Stadt ist pleite. Korruption und Misswirtschaft haben in den letzten Jahren die Kommunalpolitik bestimmt. Kein Wunder, dass die Regierung einen Revisor entsendet, um den Verantwortlichen auf die Finger zu schauen. Als diese Information die Stadtoberen erreicht, setzt man auf die gewohnten Mittel: Schmeicheleien und Bestechungen. Man konzentriert sich dabei ganz auf den dubiosen Fremden, der seit einiger Zeit im Gasthaus wohnt. Denn allen ist klar: Dieser angebliche Durchreisende, der unter dem Namen Chlestakow fürstlich speist ohne zu zahlen, ist bestimmt jener angekündigte Revisor, der sich gekonnt tarnt.

Copyright: Ronny Ristok

Die Einwohner versuchen nun mit allen erdenklichen Privilegien und Schmiergeldern Chlestakow zu gefallen. Und tatsächlich: Schon bald entpuppt sich der junge Mann als freundlich und mild; die Furcht um den Zusammenbruch des Schulden- und Intrigensystems der Stadt scheint unbegründet ...

Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809-1852) ist einer der wichtigsten Vertreter der russischsprachigen Literatur in der Ukraine. Seine Verwechslungskomödie „Der Revisor“ wurde 1836 in Sankt Petersburg uraufgeführt und zeigt beispielhaft die peinliche Oberflächlichkeit nicht nur der Politik, sondern menschlichen Handelns und Gebarens im Allgemeinen auf.

    Inszenierung Manuel Kressin
    Ausstattung Kristopher Kempf*
    Dramaturgie Svea Haugwitz

    Polizeimeister Thorsten Dara
    Anna, seine Frau Ines Buchmann
    Marja, deren Tochte rNolundi Tschudi
    Chlestakoff Ioachim Zarculea
    Ossip, sein Diene Johannes Emmrich
    Bobtschinski Manuel Struffolino
    Postmeisterin Michaela Dazian
    Hospitalverwalter Bruno Beeke
    Kreisrichter Thomas C. Zinke
    Schulinspektor Danijel Gavrilovic
    Kellner Yasin Baig
 * als Gast 

Nächste Vorstellungen: Fr. 01.02.2019, 19:30 Uhr / Sa. 09.02.2019, 19:30 Uhr / Sa. 16.02.2019, 19:30 Uhr

An den Bühnen der Stadt Gera hat das Stück am Freitag, 12. April 2019 Premiere.

Kartentelefon Altenburg: 03447 585160 / Gera: 0365 8279105
Infos und Karten unter www.tpthueringen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche