Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ - Theater und Philharmonie ThüringenNikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ - Theater und Philharmonie ThüringenNikolai Gogols Komödie...

Nikolai Gogols Komödie „Der Revisor“ - Theater und Philharmonie Thüringen

Premiere Sonntag, 27. Januar 2019 um 18 Uhr zur Premiere im Großen Haus des Altenburger Landestheaters

Die Stadt ist pleite. Korruption und Misswirtschaft haben in den letzten Jahren die Kommunalpolitik bestimmt. Kein Wunder, dass die Regierung einen Revisor entsendet, um den Verantwortlichen auf die Finger zu schauen. Als diese Information die Stadtoberen erreicht, setzt man auf die gewohnten Mittel: Schmeicheleien und Bestechungen. Man konzentriert sich dabei ganz auf den dubiosen Fremden, der seit einiger Zeit im Gasthaus wohnt. Denn allen ist klar: Dieser angebliche Durchreisende, der unter dem Namen Chlestakow fürstlich speist ohne zu zahlen, ist bestimmt jener angekündigte Revisor, der sich gekonnt tarnt.

 

Copyright: Ronny Ristok

Die Einwohner versuchen nun mit allen erdenklichen Privilegien und Schmiergeldern Chlestakow zu gefallen. Und tatsächlich: Schon bald entpuppt sich der junge Mann als freundlich und mild; die Furcht um den Zusammenbruch des Schulden- und Intrigensystems der Stadt scheint unbegründet ...

Nikolai Wassiljewitsch Gogol (1809-1852) ist einer der wichtigsten Vertreter der russischsprachigen Literatur in der Ukraine. Seine Verwechslungskomödie „Der Revisor“ wurde 1836 in Sankt Petersburg uraufgeführt und zeigt beispielhaft die peinliche Oberflächlichkeit nicht nur der Politik, sondern menschlichen Handelns und Gebarens im Allgemeinen auf.

    Inszenierung Manuel Kressin
    Ausstattung Kristopher Kempf*
    Dramaturgie Svea Haugwitz

    Polizeimeister Thorsten Dara
    Anna, seine Frau Ines Buchmann
    Marja, deren Tochte rNolundi Tschudi
    Chlestakoff Ioachim Zarculea
    Ossip, sein Diene Johannes Emmrich
    Bobtschinski Manuel Struffolino
    Postmeisterin Michaela Dazian
    Hospitalverwalter Bruno Beeke
    Kreisrichter Thomas C. Zinke
    Schulinspektor Danijel Gavrilovic
    Kellner Yasin Baig
 * als Gast 

Nächste Vorstellungen: Fr. 01.02.2019, 19:30 Uhr / Sa. 09.02.2019, 19:30 Uhr / Sa. 16.02.2019, 19:30 Uhr

An den Bühnen der Stadt Gera hat das Stück am Freitag, 12. April 2019 Premiere.

Kartentelefon Altenburg: 03447 585160 / Gera: 0365 8279105
Infos und Karten unter www.tpthueringen.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑