Stürmisch, leidenschaftlich und grenzenlos verliebt, drängt sich Werther erneut in Lottes Leben. Er kann nicht akzeptieren, dass seine Gefühle nicht erwidert werden, wie er es sich wünscht und empfindet seine Situation bald als ausweglos.
Werthers Sprache, in Tagebucheintragung und Briefen, wird von impulsiven Ausrufen, Wendungen und eingeschobenen Phrasen unterbrochen. Zu seiner Sprache der Leidenschaft gehören ebenfalls Wort-Variationen und Steigerungen, die der Verzweiflung über den Verlust von Lotte Ausdruck verleihen. Oder sein Unverständnis untermalen, dass seine Mitmenschen seine gesteigerten Gefühle und Empfindungen nicht teilen.
Regisseurin Milena Fischer-Hartmann inszeniert Werther – in der Titelrolle Ensemblemitglied Tobias Krüger – als einen Grenzgänger, den das Publikum in seinem Gefühlsüberschwang begleitet. Sie zeichnet ihn facettenreich: neben dem unglücklichen Liebesschwärmer, wird ein wacher Geist sichtbar, der Natur faszinierend beschreibt, vorherrschende Ständenormen und Arbeitsauffassungen in Frage stellt.
Die großen Gefühle Werthers, sein Schmerz, wenn Lotte ihm unersetzbar scheint und wie ihn seine Leidenschaft in Ausweglosigkeit führt, werden in diesem WERTHER! selbstverständlich auch befragt. Zu sehen ist dieses dynamische Solostück nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe in der Box am Vorarlberger Landestheater. Premiere ist am 6. Dezember.
Milena Fischer-Hartmann wurde 1982 in Bad Hersfeld geboren. Von 2013 bis 2016 war sie als Regieassistentin am Schauspiel Hannover engagiert und dort verantwortlich für die Reihe MONTAGSBAR. Seit 2016 ist Milena Fischer-Hartmann als freie Regisseurin tätig, u.a. am Schauspiel Hannover, am Schlosstheater Celle und am THEATER an der GLOCKSEE in Hannover. Die Produktion WERTHER! ist ihre erste Arbeit am Vorarlberger Landestheater.
Kostüm und Bühnenbild entwirft Birgit Klötzer. 1983 in Franken geboren, studierte sie an der Fachhochschule Hannover. Seit 2013 entwirft Birgit Klötzer eigene Kostüm- und Bühnenbilder u.a. am Schlosstheater Celle, Theater Augsburg, Schauspiel Stuttgart, Theater Trier und Theater Aachen. Sie arbeitet auch im Bereich Bildende Kunst und Installation.
Inszenierung Milena Fischer
Bühne und Kostüm Birgit Klötzer
Dramaturgie Birke Baumann
Ausstattungsassistenz Leslie Bourgeois
Werther Tobias Krüger
Termine Sa 8.12. / Sa 15.12. / Do 20.12.2018 / Do 10.1. /
Do 31.1.2019, 19.30 Uhr, in der Box
Publikumsgespräche: Do 20. Dezember 2018 und Do 31. Jänner 2019, im Anschluss an die Vorstellung
Bild: Johann Wolfgang von Goethe