Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WERTHER! von Nicolas Stemann nach Johann Wolfgang von Goethe - Vorarlberger Landestheater Bregenz WERTHER! von Nicolas Stemann nach Johann Wolfgang von Goethe - Vorarlberger...WERTHER! von Nicolas...

WERTHER! von Nicolas Stemann nach Johann Wolfgang von Goethe - Vorarlberger Landestheater Bregenz

Premiere Do 6. Dezember 2018, 19.30 Uhr, in der Box

Eigentlich wollte Werther sich auf dem Land von einer unglücklichen Liebe erholen, den Frühling und die Literatur genießen – er malt, schreibt Briefe. Dann begegnet er auf einem Tanzabend Lotte und verliebt sich in sie! Doch Lotte ist mit Albert verlobt, einem angepassten Beamten, den Werther durchaus sympathisch findet. Werther entwickelt heftige Gefühle für Lotte. Aus dieser spannungsgeladenen Dreier-Konstellation flieht er an den Hof eines Grafen. Aber bald schon zieht es ihn zurück in die Nähe von Lotte, die inzwischen allerdings mit Albert verheiratet ist.

 

Stürmisch, leidenschaftlich und grenzenlos verliebt, drängt sich Werther erneut in Lottes Leben. Er kann nicht akzeptieren, dass seine Gefühle nicht erwidert werden, wie er es sich wünscht und empfindet seine Situation bald als ausweglos.

Werthers Sprache, in Tagebucheintragung und Briefen, wird von impulsiven Ausrufen, Wendungen und eingeschobenen Phrasen unterbrochen. Zu seiner Sprache der Leidenschaft gehören ebenfalls Wort-Variationen und Steigerungen, die der Verzweiflung über den Verlust von Lotte Ausdruck verleihen. Oder sein Unverständnis untermalen, dass seine Mitmenschen seine gesteigerten Gefühle und Empfindungen nicht teilen.

Regisseurin Milena Fischer-Hartmann inszeniert Werther – in der Titelrolle Ensemblemitglied Tobias Krüger – als einen Grenzgänger, den das Publikum in seinem Gefühlsüberschwang begleitet. Sie zeichnet ihn facettenreich: neben dem unglücklichen Liebesschwärmer, wird ein wacher Geist sichtbar, der Natur faszinierend beschreibt, vorherrschende Ständenormen und Arbeitsauffassungen in Frage stellt.

Die großen Gefühle Werthers, sein Schmerz, wenn Lotte ihm unersetzbar scheint und wie ihn seine Leidenschaft in Ausweglosigkeit führt, werden in diesem WERTHER! selbstverständlich auch befragt. Zu sehen ist dieses dynamische Solostück nach dem Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe in der Box am Vorarlberger Landestheater. Premiere ist am 6. Dezember.

Milena Fischer-Hartmann wurde 1982 in Bad Hersfeld geboren. Von 2013 bis 2016 war sie als Regieassistentin am Schauspiel Hannover engagiert und dort verantwortlich für die Reihe MONTAGSBAR. Seit 2016 ist Milena Fischer-Hartmann als freie Regisseurin tätig, u.a. am Schauspiel Hannover, am Schlosstheater Celle und am THEATER an der GLOCKSEE in Hannover. Die Produktion WERTHER! ist ihre erste Arbeit am Vorarlberger Landestheater.

Kostüm und Bühnenbild entwirft Birgit Klötzer. 1983 in Franken geboren, studierte sie an der Fachhochschule Hannover. Seit 2013 entwirft Birgit Klötzer eigene Kostüm- und Bühnenbilder u.a. am Schlosstheater Celle, Theater Augsburg, Schauspiel Stuttgart, Theater Trier und Theater Aachen. Sie arbeitet auch im Bereich Bildende Kunst und Installation.

Inszenierung    Milena Fischer
Bühne und Kostüm     Birgit Klötzer
Dramaturgie     Birke Baumann
Ausstattungsassistenz     Leslie Bourgeois

Werther     Tobias Krüger

Termine     Sa 8.12. / Sa 15.12. / Do 20.12.2018 / Do 10.1. /
    Do 31.1.2019, 19.30 Uhr, in der Box

Publikumsgespräche:     Do 20. Dezember 2018 und Do 31. Jänner 2019, im Anschluss an die Vorstellung

Bild: Johann Wolfgang von Goethe

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑