Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater BambergAUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater BambergAUERHAUS von Bov Bjerg -...

AUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 15.03.19 | 20.00 Uhr | Studiobühne

Birth, school, work, death. In einer deutschen Provinzstadt kommt für Frieder und seine Freunde ein solch vorgefertigtes Leben nicht in Frage. Deshalb ziehen sie in ein leerstehendes Haus und taufen ihre neue Schüler-WG Auerhaus - nach dem Madness-Song "Our House". In dieser autonomen Zone wollen sie gemeinsam eine neue Utopie des Zusammenlebens entwickeln, ohne Regeln, dafür mit umso mehr Partys. Es wird mit Drogen und freier Liebe experimentiert, aber auch die Praxis des alltäglichen Lebens mit Putzen und Essenklauen ausprobiert.

 

Ihre Flucht ins Auerhaus ist mehr als der Pakt, die Gegenwart in vollen Zügen zu genießen und nicht so zu werden wie alle anderen Erwachsenen. Es ist auch das Versprechen, auf Frieder aufzupassen, der bereits mehrfach versucht hat sich umzubringen. Und tatsächlich scheint das Leben im Ausnahmezustand eine Rettung für die Jugendlichen zu sein. Allerdings wissen sie auch, dass diese beste Zeit ihres Lebens endlich ist.

In seinem 2015 erschienenem Erfolgsroman erzählt der deutsche Schriftsteller und Kabarettist Bov Bjerg mit melancholisch-lakonischem Ton und zugleich humorvoll von den Widrigkeiten des Erwachsenwerdens und dem Wunsch einer ganzen Generation nach Freiheit. Denn nicht nur die Jugendlichen stehen an der Schwelle eines Umbruchs. Eine Aura einer sich ankündigenden Zeitenwende umhüllt die westdeutsche Kleinstadt in den 80er Jahren, derer sich niemand entziehen kann.

Regie
Hannes Weiler
Bühne und Kostüme
Florian Dietrich
Dramaturgie
Olivier Garofalo

Besetzung
Stefan Herrmann, Eric Wehlan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑