Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater BambergAUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater BambergAUERHAUS von Bov Bjerg -...

AUERHAUS von Bov Bjerg - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 15.03.19 | 20.00 Uhr | Studiobühne

Birth, school, work, death. In einer deutschen Provinzstadt kommt für Frieder und seine Freunde ein solch vorgefertigtes Leben nicht in Frage. Deshalb ziehen sie in ein leerstehendes Haus und taufen ihre neue Schüler-WG Auerhaus - nach dem Madness-Song "Our House". In dieser autonomen Zone wollen sie gemeinsam eine neue Utopie des Zusammenlebens entwickeln, ohne Regeln, dafür mit umso mehr Partys. Es wird mit Drogen und freier Liebe experimentiert, aber auch die Praxis des alltäglichen Lebens mit Putzen und Essenklauen ausprobiert.

Ihre Flucht ins Auerhaus ist mehr als der Pakt, die Gegenwart in vollen Zügen zu genießen und nicht so zu werden wie alle anderen Erwachsenen. Es ist auch das Versprechen, auf Frieder aufzupassen, der bereits mehrfach versucht hat sich umzubringen. Und tatsächlich scheint das Leben im Ausnahmezustand eine Rettung für die Jugendlichen zu sein. Allerdings wissen sie auch, dass diese beste Zeit ihres Lebens endlich ist.

In seinem 2015 erschienenem Erfolgsroman erzählt der deutsche Schriftsteller und Kabarettist Bov Bjerg mit melancholisch-lakonischem Ton und zugleich humorvoll von den Widrigkeiten des Erwachsenwerdens und dem Wunsch einer ganzen Generation nach Freiheit. Denn nicht nur die Jugendlichen stehen an der Schwelle eines Umbruchs. Eine Aura einer sich ankündigenden Zeitenwende umhüllt die westdeutsche Kleinstadt in den 80er Jahren, derer sich niemand entziehen kann.

Regie
Hannes Weiler
Bühne und Kostüme
Florian Dietrich
Dramaturgie
Olivier Garofalo

Besetzung
Stefan Herrmann, Eric Wehlan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche