Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" im Theater Erfurt Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" im Theater Erfurt Franz Lehárs Operette...

Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" im Theater Erfurt

Premiere Sa, 16. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus

In der Pariser Botschaft eines korrupten und nahezu bankrotten Balkanstaates trifft der Genussmensch Graf Danilo während einer Tanzveranstaltung auf seine ehemalige Jugendliebe Hanna Glawari. Die hübsche, junge Dame kann sich vor Verehrern kaum retten. Der Grund: Bereits nach acht Tagen Ehe verstarb ihr Gatte, der Chef der Staatsbank. Damit ist Hanna die Erbin eines beträchtlichen Vermögens. Danilo soll nun durch eine Heirat mit der reichen Witwe seiner Heimat die Millionen sichern.

Obwohl die alte Liebe zwischen den beiden neu entfacht wird, will Danilo dies Hanna nicht gestehen, um nicht auch als gieriger Erbschleicher zu gelten. So entwickelt sich ein Versteckspiel der besonderen Art, in das auch die anderen Gäste hineingezogen werden. Denn jeder Anwesende scheint ein besonderes Geheimnis zu bewahren.

Die Wiener Operette ist eines der kulturellen Markenzeichen Österreichs und des deutschsprachigen Musiktheaters. Dabei ist es gerade der ungarische Tonfall, den man sofort mit diesem Genre assoziiert. Kein Wunder, denn die prägenden Autoren waren ungarische Komponisten und jüdische Librettisten aus den östlichen Regionen des KuK-Reichs. Lehárs Operette führt mitten hinein in das schillernde Nachtleben von Paris und die Welt politischen Kalküls. Dabei behält die „lustige Witwe“ immer die Fäden in der Hand und bringt die Männerwelt auch mit den Mitteln balkanischer Folklore dazu, nach ihrem Willen zu agieren.
 

  • 30.12.17 Sa 19:30 Uhr / Großes Haus
  • 31.12.17 So 15:00 Uhr / Großes Haus
  • 31.12.17 So 19:00 Uhr / Großes Haus
  •  06.01.18 Sa 19:30 Uhr / Großes Haus
  • 17.01.18 Mi 19:30 Uhr / Großes Haus
  • 26.01.18 Fr 19:30 Uhr / Großes Haus
  • 02.02.18 Fr 19:30 Uhr / Großes Haus
  • 18.02.18 So 18:00 Uhr / Großes Haus
  • 25.02.18 So 15:00 Uhr / Großes Haus
  • 09.03.18 Fr 19:30 Uhr / Großes Haus
  •  22.03.18 Do 19:30 Uhr / Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche