Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barockoper „Liberazione“ von Francesca Caccini - Wuppertaler Bühnen Barockoper „Liberazione“ von Francesca Caccini - Wuppertaler Bühnen Barockoper...

Barockoper „Liberazione“ von Francesca Caccini - Wuppertaler Bühnen

Premiere am 20. April 2018 um 19:30 Uhr im Opernhaus Wuppertal

Musiktheaterkollektiv AGORA inszeniert mit Francesca Caccinis ›Liberazione‹ die erste Oper einer Komponistin der Musikgeschichte Francesca Caccini, als erste Opernkomponistin eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit, komponierte mit ›La Liberazione di Ruggiero dell'isola d'Alcina‹ (›Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas‹) eine Barockoper, die von einer starken Frauenfigur handelt: Der mächtigen Zauberin Alcina, die den ihr verfallenen Ruggiero gefangen hält.

 

Nach ›Three Tales‹ wird ›Liberazione‹ am 20. April die Reihe ON STAGE fortführen, bei der sich das Publikum nicht im Zuschauerraum, sondern unmittelbar mit den Mitwirkenden auf der Bühne befindet. Regisseur Benjamin David und das Musiktheaterkollektiv AGORA inszenieren die meist nur konzertant aufgeführte Oper als begehbare Installation, die den Zuschauer auf eine Reise zur Insel der Zauberin Alcina mitnimmt.

Dabei wird auch mit medialen Möglichkeiten ein neuer Zugang zur Intimität und Innovationskraft der Barockmusik gesucht. Während sich das Publikum auf der Bühne unmittelbarer Nähe zu den Sänger_innen bewegt, hat es die Möglichkeit, auf dem eigenen Smartphone zwischen drei verschiedenen Kameraperspektiven zu wechseln, um so der Handlung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu folgen. Das kompakte Stück von nur etwa einer Stunde Spieldauer lädt so zu einem neuen und individuellen Musiktheater-Erlebnis ein, bei dem jeder selbst entscheidet, ob er einer Figur folgt oder auf einem Sitzkissen der Musik lauscht.

Das Musiktheaterkollektiv AGORA ist ein Zusammenschluss von Künstlern verschiedener Disziplinen, das an der Schnittstelle von Musiktheater und digitalen Medien arbeitet. Zuletzt entwickelte die Gruppe die Veranstaltungsreihe ›PROZESSOR I-III‹ sowie die Produktion ›[catarsi]‹ an der Bayerischen Staatsoper, 2015 wurde sie für das Stück ›Ulysse Exp. N°1‹ (2015) in Lausanne gefeiert.

Für die Aufführung von ›Liberazione‹ benötigt jede/r Zuschauer_in ein Smartphone oder ein Tablet (Betriebssystem Android oder Apple) und die speziell für die Veranstaltung programmierte App ›Liberazione‹, die bereits vorab im Google-Play-Store bzw. im Apple-Store heruntergeladen werden kann. Eine begrenzte Anzahl von Leih-Tablets wird zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

LIBERAZIONE
Barockoper von Francesca Caccini

Künstlerisches Team:
Musikalische Leitung: Clemens Flick
Inszenierung: AGORA - Benjamin David (Regie), Anna Brunnlechner (Mitarbeit Regie), Valentin
Kohler (Buhne/Kostum)
Chor: Markus Baisch
Dramaturgie: Jana Beckmann

Besetzung:
Ralitsa Ralinova (Alcina, Dama Disincantata); Nina Koufochristou (1.Damigella Sirena, Nunzia); Joyce Tripiciano (Melissa); Simon Stricker (Ruggiero); Sangmin Jeon (Nettuno, Pastore); Mark Bowman-Hester (Vistula, Fiume, Astolfo)

Weitere Termine: 22., 29. April; 16. Juni; 14. Juli 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑