Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Terror«, Schauspiel von Ferdinand von Schirach, Anhaltisches Theater Dessau»Terror«, Schauspiel von Ferdinand von Schirach, Anhaltisches Theater Dessau»Terror«, Schauspiel von...

»Terror«, Schauspiel von Ferdinand von Schirach, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am Freitag, den 8. Februar 2019 um 20 Uhr im Alten Theater/ Studio

Was geschieht, wenn der Terror unseren Alltag beherrscht? Über welche juristischen und moralischen Mittel verfügt unsere Gesellschaft in solch einer Ausnahmesituation? Anhand eines juristischen Konstrukts werden diese Fragen in Ferdinand von Schirachs erstem Theaterstück plastisch: Terroristen haben ein Flugzeug entführt und steuern auf die vollbesetzte Allianz Arena zu. Major Lars Koch, Pilot eines Eurofighters, trifft in wenigen Minuten eine Entscheidung und schießt das Passagierflugzeug ab. Damit rettet er 70.000 Menschen im Fußballstadion das Leben, nimmt aber den Tod der 164 Passagiere in Kauf. Nun steht er vor Gericht. Ist er schuldig oder nicht?

Der Strafverteidiger Ferdinand von Schirach macht in seinem ersten Stück ein nicht auflösbares moralisches Dilemma hautnah erfahrbar. Ist es richtig, das Prinzip der Menschenwürde über die Rettung von Menschenleben zu stellen? Wie offen stellen wir uns in Zeiten, in denen Terrormeldungen die Medien beherrschen, moralischen und juristischen Grundsatzfragen?

In Deutschlands meistdiskutiertem Stück werden die Zuschauerinnen und Zuschauer dabei selbst zu fiktiven Schöffenrichtern und fällen am Ende das Urteil.

Dieses brandaktuelle Stück steht seit der Spielzeit 2015/16 weltweit im Spielplan von über 100 Theatern und gehört damit zu den meistgespielten zeitgenössischen Theaterstücken.

Inszenierung Wolfgang Hagemann|
Bühne Moritz Nitsche |
Kostüme Steffen Gerber|
 Juristische Beratung Gunnar v. Wolffersdorff|
Dramaturgie Almut Fischer

Mit: Dirk S. Greis, Andreas Hammer, Christel Ortmann, Illi Oehlmann, Stephan Korves, Mirjana Milosavljević

Nächste Vorstellungen am: 10.2.19, 20 Uhr | 23.2.19, 20 Uhr

Karten sind für die Premiere ab 16 Euro (14 Euro ermäßigt, 8 Euro für Schüler/Studenten an allen Vorverkaufsstellen des Theaters, im Internet unter anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche