Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Doctor Dolittle" von Leslie Bricusse - Salzburger Landestheater Deutschsprachige Erstaufführung: "Doctor Dolittle" von Leslie Bricusse -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Doctor Dolittle" von Leslie Bricusse - Salzburger Landestheater

Premiere: 07.12.2017, 19.30

Polynesia, eine 199-jährige Papageiendame, als Fremdsprachenlehrerin für Tiersprachen? Ganz normal für den etwas anderen Tierarzt John Dolittle. Er lebt – selbstverständlich vegetarisch – mit den unterschiedlichsten Tieren in seinem Haus und spricht all ihre Sprachen. 498 Tiersprachen hat er bereits erlernt, mit Goldfisch – gerade im Lernprozess – wären es sogar 499!

Die zweiköpfige Lama-Art Stoßmich-Ziehdich, sehr begabt in Zirkustanz, doch häufig auf sich selbst eifersüchtig, ist aber auch für Dolittle etwas Besonderes. Mit ihrer Hilfe kann er seinen langjährigen Forschertraum erfüllen: eine Expedition mit unbekanntem Ziel, um die Rosa Riesenseeschnecke und bei Gelegenheit auch die Mondmotte kennenzulernen.

Doch aus der Expedition wird eine Flucht, denn Dolittle wird fälschlicherweise des Mordes an einer alten Dame angeklagt, die er angeblich in den Kanal gestoßen hat. Wer glaubt ihm schon, dass er nur Robbe Sophie auf der Suche nach ihrem Ehemann unterstützt hat? Er wird für verrückt erklärt. Eine verschrobene Liebesgeschichte zwischen Dolittle und Emma Fairfax macht das Musical perfekt!

Erst 1998 wurde Leslie Bricusses (*1931) Bühnenversion des Musicals „Doctor Dolittle“ in London uraufgeführt. Sie basiert auf dem gleichnamigen Musicalfilm von 1967, der die „Doctor Dolittle“-Geschichten des englischen Schriftstellers Hugh Lofting aus den 1920er Jahren wieder populär gemacht hatte. Vor allem die Neuverfilmungen von 1998 und 2001 mit Eddie Murphy wurden Kult bei der jüngeren Generation.

Regie führt der langjährige Operndirektor des Salzburger Landestheaters Andreas Gergen, der sich als Musiktheaterregisseur international einen Namen machen konnte, u. a. durch die Inszenierung von „The Sound of Music“ in Salzburg oder „Der Besuch der alten Dame“ und „Don Camillo und Peppone“ an den Vereinigten Bühnen Wien. Robin Davis, neuer Erster Kapellmeister am Salzburger Landestheater, hat die Musikalische Leitung inne.

Buch, Musik und Songtexte vom Komponisten / Nach den "Doctor Dolittle"-Geschichten von Hugh Lofting und dem Twentieth Century Fox Film / Deutsch von Christian Poewe
 

  • Musikalische Leitung Robin Davis    
  • Inszenierung Andreas Gergen    
  • Choreographie Danny Costello    
  • Bühne Christian Floeren    
  • Kostüme Ulli Kremer    
  • Dramaturgie Carola Schiefke    
  • Choreinstudierung Stefan Müller 
     
  • Dr. John Dolittle, ein Landarzt Uwe Kröger    
  • Polynesia, sein Papagei, mit der Stimme von Pia Douwes    
  • Matthew Mugg, der Katzenfuttermann Marc Seitz    
  • Tommy Stubbins, ein zehnjähriger Junge aus dem Ort Elias Karl
  • Leonhard Radauer
  • Paul Stein
  • General Bellowes, ein Gutsbesitzer Axel Meinhardt    
  • Emma Fairfax, seine Nichte Julia-Elena Heinrich    
  • Albert Blossom, Zirkusdirektor Elliott Carlton Hines
  • Sascha Oskar Weis    
  • Gertie Blossom, seine Frau Elisa Afie Agbaglah    
  • Schneller Ochse, Dolittles Kollege auf der Seesterninsel Marco Dott    
  • Figurenspieler / diverse Tiere / Musicalensemble Elisa Afie Agbaglah
  • Eva Christine Just
  • Genia Maria Karasek
  • Philipp Andreas Sievers
  • Alexander Soehnle  
     
  • Chor Chor des Salzburger Landestheaters
  • Ballett Ballett des Salzburger Landestheaters
  • Orchester
     
  • Sa. 09.12.2017 19.00 - So. 17.12.2017 19.00 - Di. 26.12.2017 19.00
  • Do. 04.01.2018 19.30 - So. 07.01.2018 15.00 - Mi. 17.01.2018 19.30 - Fr. 19.01.2018 19.30
  • Di. 06.02.2018 19.30 - Mi. 07.03.2018 19.30
  • Do. 22.03.2018 19.30 - Sa. 24.03.2018 19.00
  • Sa. 14.04.2018 19.00 - Mi. 18.04.2018 19.30
  • So. 06.05.2018 15.00 - Sa. 12.05.2018 19.00 - Di. 29.05.2018 19.30
  • Fr. 01.06.2018 19.30 - Di. 05.06.2018 19.30 - Do. 07.06.2018 19.30 - Sa. 09.06.2018 19.00 - Mi. 13.06.2018 19.30 - Fr. 15.06.2018 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑