Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE HERZOGIN VON CHICAGO, Operette von Emmerich Kálmán, Stadttheater Bremerhaven DIE HERZOGIN VON CHICAGO, Operette von Emmerich Kálmán, Stadttheater... DIE HERZOGIN VON...

DIE HERZOGIN VON CHICAGO, Operette von Emmerich Kálmán, Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 09. Februar 2019, 19.30 Uhr / Großes Haus

Neue kontra Alte Welt. Charleston versus Csárdás. Money gegen Monarchie. Die Kontroverse der 1920er Jahre wird in Emmerich Kálmáns Operette zum eigentlichen Thema. Die dollarschwere Unternehmertochter Mary Lloyd aus Chicago ist auf Immobilien-Shopping-Tour in Europa unterwegs und trifft auf den ungarischen Erbprinzen Sándor Boris von Sylvarien. Dessen Reich steht allerdings kurz vor dem Bankrott.

Schweren Herzens verkauft er der Amerikanerin das sylvarische Residenzschloss, um die Millionen seinem verarmten Land zuzuführen. Dabei kommen sich die beiden näher, trotz unterschiedlichen Musikgeschmacks. Wenn am Ende ein Kuss den alteuropäischen Prinzen mit der Erbin eines modernen Wirtschaftsimperiums vereint, finden auch die verschiedenen musikalischen Welten zueinander, denn «so ein Charleston ist doch gar nix anderes als amerikanischer Csárdás»!

Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Musikalische Leitung: Hartmut Brüsch
Inszenierung: Felix Seiler
Choreographie: Andrea Danae Kingston
Bühne & Kostüme: Barbara Bloch
Choreinstudierung: Mario Orlando El Fakih Hernández
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung: Edison Vigil
Studienleitung: Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung: Tonio Shiga / Jorrit van den Ham
Soufflage: Mahina Gallinger
Inspizienz: Regina Wittmar

Mary Lloyd: Tijana Grujic
Benjamin Lloyd (ihr Vater), Der geheimnisvolle Fremde, Kompoty (Oberkellner): Carl-Ludwig Weinknecht
Sandor Boris: Christopher Busietta
Prinzessin Rosemarie: Victoria Kunze
James J. Bondy: MacKenzie Gallinger
Marquis Perolin, Primas Mihaly: Leo Yeun-Ku Chu
Graf Negresco, König Pankraz XXVII.: Vikrant Subramanian
Graf Bojatzowitsch, Tihany: John Wesley Zielmann
Baron Palffy: Róbert Tóth
Haushofmeister: Patrick Ruyters
Edith Rockefeller: Iris Wemme
Miss Daisy Vanderbilt: Sydney Gabbard
Miss Maud Carnegie: Brigitte Rickmann
Miss Gladys Morgan: Elena Zehnoff
Loulou: Yvonne Blunk
Bobby, Saxophonspieler: Andrés Gambier

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Ballett des Stadttheaters Bremerhaven
Statisterie

Vorstellungstermine
13.02.2019 um 19:30 Uhr
15.02.2019 um 19:30 Uhr
28.02.2019 um 19:30 Uhr
02.03.2019 um 19:30 Uhr
16.03.2019 um 19:30 Uhr
07.04.2019 um 15:00 Uhr Vorverkauf ab: 09.02.2019, 10:00 Uhr
11.04.2019 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 14.02.2019, 12:00 Uhr
14.04.2019 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 16.02.2019, 10:00 Uhr
05.05.2019 um 15:00 Uhr Vorverkauf ab: 09.03.2019, 10:00 Uhr
13.06.2019 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 18.04.2019, 12:00 Uhr

Bild:  Emmerich Kálmán

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche