Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE EHEN UNSERER ELTERN - Dokumentartheater von werkgruppe2, Badisches Staatstheater Karlsruhe URAUFFÜHRUNG: DIE EHEN UNSERER ELTERN - Dokumentartheater von werkgruppe2,...URAUFFÜHRUNG: DIE EHEN...

URAUFFÜHRUNG: DIE EHEN UNSERER ELTERN - Dokumentartheater von werkgruppe2, Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere am Sonntag, 11.3.2018, um 19 Uhr, im STUDIO

Beziehungskisten, wilde Ehe, Scheidungen ohne Schuld: Die Generation der 68er eint, dass sie zu einer Zeit geheiratet haben, in der erstmals in der modernen Gesellschaft neue Beziehungsmodelle toleriert wurden. Welche Auswirkungen hatte das auf ihre Rolle als Eltern? Wie frei haben sie ihre Beziehungen gelebt? Welche Ideale hatten sie? Welche Rolle spielten Gleichberechtigung, sexuelle Freiheit, Treue, Arbeitsteilung, Kinderwunsch, Erziehungsmethoden, Konfliktbearbeitung?

Copyright: Felix Grünschloß

Im Stück erzählen Paare und deren Kinder unabhängig voneinander, wie sie diese Zeit wahrgenommen haben, welche Ereignisse sie prägend empfanden und wie sich ihre Ideale leben ließen – oder nicht. Dabei erfahren die Zuschauer, ob die Kindergeneration die Partnerschaftsformen ihrer Erzeuger als Vorbild empfindet und wie sehr Beziehungsformen Produkte ihrer Zeit sind.

werkgruppe2 ist ein Kollektiv freier Theatermacherinnen, das sich auf die Recherche und Inszenierung von dokumentarischen Stücken spezialisiert hat. Ihre Arbeiten basieren auf umfassenden Interviews mit Menschen, die einschlägige Erfahrungen mit dem Thema haben. Deren reale Geschichten werden mit professionellen Schauspielern inszeniert. Getragen werden die Theaterabende von einer großen Musikalität. Auf diese Weise entstanden Arbeiten über deutsche Konvertitinnen und Konvertiten, Geflüchtete oder Soldaten. Mit diesem Dokumentarstück stellen sich die Künstlerinnen erstmals am STAATSTHEATER vor.

Die Inszenierung wird auch im Rahmen der 24. EUROPÄISCHEN KULTURTAGE unter dem Motto UMBRÜCHE – AUFBRÜCHE: GLEICHE RECHTE FÜR ALLE gezeigt

REGIE Julia Roesler
BÜHNE & KOSTÜME Charlotte Pistorius
MUSIK Insa Rudolph
DRAMATURGIE Silke Merzhäuser, Judith Heese

Mit    Ute Baggeröhr
    Jonathan Bruckmeier
    Jens Koch
    Sithembile Menck
    Antonia Mohr
    Gunnar Schmidt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche