Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EVERYMAN - A Rock Mystery von Günter Werno, Andy Kuntz und Stephan Lill - Theater Münster EVERYMAN - A Rock Mystery von Günter Werno, Andy Kuntz und Stephan Lill -...EVERYMAN - A Rock...

EVERYMAN - A Rock Mystery von Günter Werno, Andy Kuntz und Stephan Lill - Theater Münster

Premiere: Samstag, 13. Januar 2018, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der reiche Jedermann lebt ohne jedes Maß, er kennt keine moralischen Schranken und nimmt keinerlei Anteil an den Nöten seiner Mitmenschen. Als Gott ihm den Tod schickt, um ihn zur Rechenschaft zu ziehen, setzt bei Jedermann eine Besinnung über sein Leben ein. Im letzten Moment kann er seine Seele vor dem Teufel retten.

 

Die Figur des »Jedermann« ist uns heute vor allem als Titelfigur des gleichnamigen Schauspiels von Hugo von Hofmannsthal bekannt, uraufgeführt 1912 durch Max Reinhardt im Berliner Zirkus Schumann. Für sein »Spiel vom Sterben des reichen Mannes« griff Hofmannsthal jedoch zahlreiche ältere Vorlagen etwa von Calderón, Hans Sachs, Albrecht Dürer und vor allem das Moralitätenspiel EVERYMAN eines anonymen englischen Autors aus dem Jahr 1490 auf. Dieser englischsprachige Text bildet auch die Grundlage für das neue Rockspektakel mit der Metal Band VANDEN PLAS. In der hymnisch-opulenten Klanggewalt von Deutschlands führender Progressive Metal Band wird der zeitlos aktuelle Stoff seine Relevanz auch für unsere Zeit unter Beweis stellen.
 

  • Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg
  • Inszenierung: Johannes Reitmeier
  • Bühne: Thomas Dörfler
  • Kostüme: Michael D. Zimmermann
  • Choreografie: Jason Franklin
  • Choreinstudierung Inna Batyuk
  • Dramaturgie Isumi Rögner


Mitwirkende Paul Kribbe (Everyman), Andy Kuntz (God/ Death), Mischa Mang (Fellowship/ Devil), Fritz Steinbacher (Cousin/ Confession), Henrike Jacob (Kindred/ Angel), Suzanne McLeod (Mother/ Good Deeds), Ulrike Knobloch (Paramour/ Goods), Christian-Kai Sander (Steward/ Master of Ceremonies), Carmen Finzel, Marie Luise Reuther, Lisa Loomann (Cashgirls)
Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellung  im Januar: Sonntag, 28. Januar, 19.00 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑