Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - Armes Theater WienDIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - Armes Theater WienDIE FRAU VOM MEER von...

DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - Armes Theater Wien

Premiere 15. August 2018, 20:00 Uhr, im Wiener Volksliedwerk, 1160 Wien, Gallitzinstraße 1

Ellida, Dr. Wangels zweite Frau, die früher auf den Inseln in einem Leuchtturm lebte, wohnt gemeinsam mit ihm und seinen Töchtern Bolette und Hilde am Ende eines Fjordes in einer kleinen Stadt, die während der Sommermonate durch Kurgäste aus aller Welt vorübergehend zu einer Art „Sammelplatz des Weltlebens“ wird.

 

Copyright: Foto Vondru

Man geht wandern, badet im Meer und besucht Tanzveranstaltungen auf der Promenade; überall trifft man auf Ballested, einen Schauspieler, Maler, Tanzlehrer und Friseur - ein Faktotum in der kleinen Stadt.

Ellida hat in Wangels Haus nie wirklich Wurzeln geschlagen, es bleibt sein Haus, nicht ihres. Auf der Suche nach einem Wort für das Gegenteil von Einsamkeit geht sie jeden Morgen ans Meer, dessen Unberechenbarkeit sie gleichsam abschreckt und anzieht.

Lyngstrand, ein junger Kurgast, erzählt eines Tages die Geschichte über einen ertrunkenen Seemann, der zurückkehrt aus „der schwarzen See“. Eine Geschichte, die Ellida vertrauter ist als die Wirklichkeit in Wangels Haus und die dazu führt, dass sie ihr Leben neu betrachtet: Was macht das Leben eigentlich lebenswert?

Es geht um Männer, die Frauen erfinden oder belehren wollen, und Frauen, die aus der von Männern erfundenen Welt auszubrechen versuchen. Es geht um junge Menschen, die „etwas werden“ wollen, was auch immer es sei. Es geht um Träume, um Kreationen des Verstandes, die oftmals lebendiger und bunter sind als die Dinge der Realität. Es geht um Sehnsüchte, die obwohl sie Angst machen, oder gerade weil sie Angst machen, immer größer werden. Es geht um das, was zwischen Menschen stattfindet, wenn sie schweigen, um die Hintergrundgeräusche, das Ungesagte, bloß Angedeutete.

REGIE Erhard Pauer

MIT Celina Dos Santos, Klaus Fischer, Florian Sebastian Fitz, Cornelia Mooswalder, Krista Pauer, Daniel Ruben Rüb, Aris Sas

Vorstellungen 17., 20., 21., 22., 23., 24., 27. und 28. August 2018
Beginn jeweils 20:00 Uhr
Im Wiener Volksliedwerk, 1160 Wien, Gallitzinstraße 1

Karten € 21.- / Senioren € 19.- / Studierende € 12.-

Reservierung 0699 816 39 394, info@armestheaterwien.at, www.armestheaterwien.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑