Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - Armes Theater WienDIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - Armes Theater WienDIE FRAU VOM MEER von...

DIE FRAU VOM MEER von Henrik Ibsen - Armes Theater Wien

Premiere 15. August 2018, 20:00 Uhr, im Wiener Volksliedwerk, 1160 Wien, Gallitzinstraße 1

Ellida, Dr. Wangels zweite Frau, die früher auf den Inseln in einem Leuchtturm lebte, wohnt gemeinsam mit ihm und seinen Töchtern Bolette und Hilde am Ende eines Fjordes in einer kleinen Stadt, die während der Sommermonate durch Kurgäste aus aller Welt vorübergehend zu einer Art „Sammelplatz des Weltlebens“ wird.

Copyright: Foto Vondru

Man geht wandern, badet im Meer und besucht Tanzveranstaltungen auf der Promenade; überall trifft man auf Ballested, einen Schauspieler, Maler, Tanzlehrer und Friseur - ein Faktotum in der kleinen Stadt.

Ellida hat in Wangels Haus nie wirklich Wurzeln geschlagen, es bleibt sein Haus, nicht ihres. Auf der Suche nach einem Wort für das Gegenteil von Einsamkeit geht sie jeden Morgen ans Meer, dessen Unberechenbarkeit sie gleichsam abschreckt und anzieht.

Lyngstrand, ein junger Kurgast, erzählt eines Tages die Geschichte über einen ertrunkenen Seemann, der zurückkehrt aus „der schwarzen See“. Eine Geschichte, die Ellida vertrauter ist als die Wirklichkeit in Wangels Haus und die dazu führt, dass sie ihr Leben neu betrachtet: Was macht das Leben eigentlich lebenswert?

Es geht um Männer, die Frauen erfinden oder belehren wollen, und Frauen, die aus der von Männern erfundenen Welt auszubrechen versuchen. Es geht um junge Menschen, die „etwas werden“ wollen, was auch immer es sei. Es geht um Träume, um Kreationen des Verstandes, die oftmals lebendiger und bunter sind als die Dinge der Realität. Es geht um Sehnsüchte, die obwohl sie Angst machen, oder gerade weil sie Angst machen, immer größer werden. Es geht um das, was zwischen Menschen stattfindet, wenn sie schweigen, um die Hintergrundgeräusche, das Ungesagte, bloß Angedeutete.

REGIE Erhard Pauer

MIT Celina Dos Santos, Klaus Fischer, Florian Sebastian Fitz, Cornelia Mooswalder, Krista Pauer, Daniel Ruben Rüb, Aris Sas

Vorstellungen 17., 20., 21., 22., 23., 24., 27. und 28. August 2018
Beginn jeweils 20:00 Uhr
Im Wiener Volksliedwerk, 1160 Wien, Gallitzinstraße 1

Karten € 21.- / Senioren € 19.- / Studierende € 12.-

Reservierung 0699 816 39 394, info@armestheaterwien.at, www.armestheaterwien.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche