Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harold und Maude" von Colin Higgins - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER"Harold und Maude" von Colin Higgins - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER"Harold und Maude" von...

"Harold und Maude" von Colin Higgins - WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER

Die Premieream Donnerstag, 8. März 2018 um 20 Uhr.

Liebe mit großem Altersunterschied ist nicht alltäglich, besonders wenn die Frau älter ist als der Mann. Colin Higgins zeigt in "Harold und Maude", dass Liebe auch bei 60 Jahren Altersdifferenz erblühen kann. Morbides in allen Spielarten fasziniert Harold, der mit Hilfe selbstgebauter Apparate seinen Tod fingiert. Er ist ein Einzelgänger und geht in seiner Freizeit gerne auf Beerdigungen. Seine Mutter zeigt schon längst keine Gefühle mehr, wenn ihr Sohn mal wieder tot vom Kronleuchter baumelt.

Copyright: Silvia Drobny

Ihrer Meinung nach verwächst sich das, wenn er erst mal verheiratet ist, darum sucht sie eine Frau für ihn. Bei einer Beerdigung begegnet Harold Maude, eine Frau, die das Leben in vollen Zügen genießt. Gegensätze ziehen sich an und Maude führt Harold immer weiter aus der selbstgewählten Isolation. Die beiden scheinen wie füreinander gemacht, wäre da nicht der Altersunterschied von 60 Jahren . . .

"Harold und Maude" ist eine schwarze Komödie des Filmregisseurs Hal Ashby, zu der der Student Colin Higgins das Drehbuch als Abschlussarbeit an der Universität schrieb. Fast zeitgleich zur Verfilmung erschien auch Higgins Roman, der die Charaktere noch detaillierter zeichnete. Kathrin Sievers inszeniert die absurde Situation in Harolds Zuhause mit rasanten Dialogen und übertriebener Komik und lässt das nur vierköpfige Ensemble in Sekunden Rollen und Kostüme wechseln.

Inszenierung | Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mit Florian Bender | Heiko Groche | Monika Hess-Zanger | Johannes Langer

Weitere Termine
So 11. März | 20 Uhr [19 Uhr Einführung] | Fr 30. März | 18 Uhr | Sa 31. März | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche