Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung!! "Philipp Lahm" von Michel Decar - Residenztheater MünchenUraufführung!! "Philipp Lahm" von Michel Decar - Residenztheater MünchenUraufführung!! "Philipp...

Uraufführung!! "Philipp Lahm" von Michel Decar - Residenztheater München

Premiere Sa 16. Dez 17, 20:00 Uhr, Marstall

Promiskuität, Koks und Swimmingpool – voll 80er. Mit einem Porsche 50 km/h fahren, das ist die wahre Kunst. Der Erregungsgesellschaft mit Regungslosigkeit trotzen, der Ungeduld mit Gleichmut, dem Chaos mit wohltuender Langeweile. Wem nun in unseren Breiten gelingt solch eine quasi epikureisch-stoische Lebensform, wer ist unser größtes Vorbild und zweitliebster Nachbar? Es gibt nur einen – Philipp Lahm.

Und was macht der so? Im neuen Stück des jungen Autors Michel Decar, der seit einigen Jahren mit gleichmütigem Furor die Theaterlandschaft aufmischt, geschieht nicht viel – und doch alles. Denn mitten in die Phantasmagorie des Durchschnittslebens eines Ausnahmefußballers platzt plötzlich die Abrechnung mit dem gesamten dramatischen Kanon, der sich bisher hauptsächlich mit Konflikten, Krisen und Kämpfen beschäftigte. Wird Shakespeare das überleben?

Decar hat mit "Philipp Lahm" kein Prominenten-Biopic geschrieben, sondern einen lakonischen Blick auf seine Generation, unser Land und den Zeitgeist geworfen, die Hysterie von Medien- und Kulturbetrieb persifliert und nebenher die dramatische Tradition schulterzuckend ins Abseits gestellt. "Philipp Lahm", soviel ist sicher, ist die rettende Blutgrätsche gegen die "konfliktgeile Dramaturgie toter Männer". Jede Zeit hat die Helden, die sie verdient.
 

  • Regie Robert GerloffBühne Maximilian Lindner
  • Kostüme Johanna Hlawica
  • Musik Cornelius Borgolte
  • LichtMartin Feichtner
  • Video Florian Schaumberger
  • Dramaturgie Angela Obst
  • Mit   Gunther Eckes, Philipp Lahm
     
  •     Do 21. Dez 17, 20:00 Uhr
  •     Di 02. Jan 18, 20:00 Uhr
  •     Mi 10. Jan 18, 20:00 Uhr
  •     Mi 17. Jan 18, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche