Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bajazzo", Oper von Ruggero Leoncavallo, Volkstheater Rostoc"Der Bajazzo", Oper von Ruggero Leoncavallo, Volkstheater Rostoc"Der Bajazzo", Oper von...

"Der Bajazzo", Oper von Ruggero Leoncavallo, Volkstheater Rostoc

Premiere Volkstheater­sommer So, 03.06. 19:30 Uhr / Halle 207

Leoncavallos einziger Welterfolg, Der Bajazzo, ist ein abgründiges Spiel um Schein und Sein im Wandertheater-Milieu: Eine Komödiantentruppe zieht in ein Dorf, um dort eine Bretterbühne aufzuschlagen und für die Dorfbewohner eine Komödie zu spielen. Tonio, der Tölpel der Truppe, verrät Canio, dem Prinzipal, dass dessen Frau Nedda einen Bauern des Dorfes liebe. Den Namen dieses Liebhabers kann er dem eifersüchtigen Canio aber nicht nennen.

Die von Liebessehnsucht und Betrug geprägten Beziehungen der Komödianten untereinander spiegeln sich in dem Spiel, das sie am Abend auf der Bühne aufführen: Canio gibt den Bajazzo, der von seiner Frau Colombine mit Arlecchino betrogen wird.

Die berühmte Arie Lache, Bajazzo! wird zum Motto des grausamen Spiels. Als die von Nedda verkörperte Colombine ihrem Mann den Namen des Liebhabers Arlecchino verweigert, fällt Canio schließlich aus seiner Rolle und ersticht Nedda, um ihr im Angesicht des Todes den Namen seines Nebenbuhlers zu entreißen. La commedia è finita - die Komödie ist zu Ende. Die Brutalität dieses Satzes, mit dem die Oper schließt, entzieht sich dem Gesang und wird gesprochen. Seine Wahrheit ist so unerbittlich wie das Leben selbst.

Musikalische Leitung
   Manfred Hermann Lehner
Regie
   Peter Lotschak
Bühne
   Albert Lang
Video
   Thomas Zengerle
Kostüme
   Giselher Pilz
Chorleitung
   Frank Flade
Dramaturgie
   Jens Ponath
Canio
   James J. Kee
Nedda
   Laura Meenen
Tonio
   Oliver Weidinger
Peppe
   Chulhyun Kim
Silvio
   Grzegorz Sobczak
Zwei Bauern
   Hee Wook Kim, Uwe Lenhard, Olaf Lemme, Nils Pille
ArtistInnen
   Jule Schuster, Lukas Köster, Julia Grote
Zirkusmusiker
   John Carlson, Robert Beckmann, Hannes Richter

Opernchor des Volkstheaters Rostock, Norddeutsche Philharmonie Rostock

Kooperation mit der Staatlichen Artistenschule Berlin / Koproduktion mit der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz

Do, 07.06. 19:30 Uhr  /
Halle 207
Volkstheater­sommer
So, 17.06. 15:00 Uhr  /
Halle 207
Volkstheater­sommer
Fr, 22.06. 19:30 Uhr  /
Halle 207
Volkstheater­sommer
Do, 28.06. 15:00 Uhr  /
Halle 207
Volkstheater­sommer
Sa, 30.06. 19:30 Uhr  /
Halle 207
Volkstheater­sommer
Do, 05.07. 19:30 Uhr  /
Halle 207
Volkstheater­sommer
Mi, 11.07. 19:30 Uhr  /
Volkstheater­sommer
Sa, 14.07. 19:30 Uhr  /
Halle Volkstheater­sommer
Fr, 20.07. 19:30 Uhr  /
Halle 207

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche