Logo of theaterkompass.de
HomeFachbegriffeA
ArlecchinoArlecchinoArlecchino

Arlecchino

Der auf deutsch genannte Harlekin ist eine wichtige Figur in der Commedia dell`arte, dem italienischen Improvisationstheaters mit festen Rollen, beginnend im 16 Jahrhundert. Seine Charaktermerkmale sind die Verschlagenheit, das diabolische, die List, den Schelm im Nacken habend sowie seine akrobatischen Fähigkeiten. Optisch erscheint er, stark runtergebrochen, im Flickenkostüm in den Farben rot, gelb und blau, mit einer Halbmaske und zum Teil mit einer Beule oder einem Horn versehen. Er interagiert mit dem Pubklikum und bleibt so immer unberechenbar.

Seine genaue Herkunft ist schwer zu ermitteln, da er in unterschiedlichen Formen bereits im 11 Jahrhundert aus verschiedenen Kulturkreisen in Erscheinung tritt. In allen Erwähnungen ist die Gemeinsamkeit das Verwirrung stiftende Naturell.

Er zeigt Gesellschaften die Doppelmoral auf, verbindet und trennt und seine fratzenhafte Mimik hinterlässt gleichermaßen ein Gefühl der Faszination und des Unwohlseins.

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche