Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Rosa oder Die barmherzige Erde" nach Dimitri Verhulst und William Shakespeare - Eine Bearbeitung von Luk Perceval im Burgtheater WienUraufführung: "Rosa oder Die barmherzige Erde" nach Dimitri Verhulst und...Uraufführung: "Rosa oder...

Uraufführung: "Rosa oder Die barmherzige Erde" nach Dimitri Verhulst und William Shakespeare - Eine Bearbeitung von Luk Perceval im Burgtheater Wien

PREMIERE 10. März 2018, Akademietheater, 19.30 Uhr

Der ordnungsliebende, akribische Bibliothekar Désiré hat sein Leben satt. Er entschließt sich, noch vor seinem 74. Geburtstag dement zu werden. Seine letzten Lebensjahre möchte er in Ruhe verbringen: in einem Pflegeheim. Hier beginnt sein Einüben ins Sterben. Im Heim sieht er Rosa wieder, die große, unerfüllte Liebeseiner Jugend, die „Julia“, die er nie vergessen konnte. Das Verlöschen seiner Julia lässt den „Romeo“ Désiré verzweifeln. Sein Liebesschmerz wird unermesslich – ohne sie kann er nicht weiterleben. Seine vorgetäuschte Demenz wird Wirklichkeit.

 

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Dimitri Verhulst schildert in seinem Roman Der Bibliothekar, der lieber dement war, als zu Hause bei seiner Frau einen geistig gesunden Mann, der mit Mitte 70 beschließt, dement zu werden. So schwer zu ertragen ist sein Leben in seinem Zuhause, dass er lieber selbstbestimmt über seine letzten Jahre entscheiden möchte und in ein Pflegeheim einzieht. In Rosa oder Die barmherzige Erde verknüpft der Regisseur Perceval diese Geschichte mit der berühmtesten Liebesgeschichte der europäischen Welt: Romeo und Julia von William Shakespeare.

Der international renommierte flämische Regisseur Luk Perceval begann 1980 seine künstlerische Laufbahn als Schauspieler am Nationaltheater in Antwerpen. 1984 gründete er die Blauwe Maandag Compagnie, eine der innovativsten Theatergruppen Belgiens. Mit seinen Inszenierungen erlangte Perceval bald überregionale Aufmerksamkeit. In Österreich wurde er mit seinem Shakespeare-Marathon Schlachten!, der 1999 bei den Salzburger Festspielen Premiere hatte, bekannt. Seitdem inszeniert er an vielen bedeutenden Theatern europaweit. Rosa oder Die barmherzige Erde ist sein Debut am Burgtheater und seine erste Zusammenarbeit mit Tobias Moretti, der in der Rolle des Désiré ans Burgtheater zurückkehrt.

Eine Bearbeitung von „Romeo und Julia“ von Luk Perceval

    Regie
       Luk Perceval
    Bühne
       Katrin Brack
    Kostüme
       Ilse Vandenbussche
    Musik
       Mathis Nitschke
    Licht
       Mark van Denesse
    Dramaturgie
       Eva-Maria Voigtländer

Mit Sabine Haupt, Daniel Jesch, Gertraud Jesserer, Marta Kizyma, Tobias Moretti, Sylvie Rohrer, Maria Shulga, Stefan Wieland u. a.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑