Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ina Karr wird neue Intendantin des Luzerner TheaterIna Karr wird neue Intendantin des Luzerner TheaterIna Karr wird neue...

Ina Karr wird neue Intendantin des Luzerner Theater

ab 21/22

Ina Karr übernimmt ab Sommer 2021 die Intendanz am Luzerner Theater. Dies gab der Stiftungsrat heute Mittwoch in Luzern bekannt. Die gebürtige Stuttgarterin ist seit 2014 Chefdramaturgin für Oper am Staatstheater Mainz und war vorher Operndirektorin am Oldenburgischen Staatstheater.

Copyright: Ingo Hoehn

«Mit Ina Karr haben wir unsere Wunschintendantin gefunden», sagte Stiftungsrats- und Findungskommissions-Präsidentin Birgit Aufterbeck Sieber anlässlich der Medienkonferenz. «Sie ist in allen Sparten bestens vernetzt und verfügt über die notwendigen künstlerischen und betrieblichen Kompetenzen, um ein Mehrspartenhaus zu leiten und den erfolgreichen Kurs des Luzerner Theater weiterzuführen. Gleichzeitig wird sie mit ihrer grossen Theatererfahrung wertvolle Impulse in das Projekt für ein neues Theatergebäude einbringen.»

Ina Karr ist Mitglied der Leitung am Staatstheater Mainz. In dieser Funktion war sie unter anderem verantwortlich für die strukturelle Neuausrichtung des dortigen Hauses. Ebenso gestaltete sie den Neustart am Oldenburgischen Staatstheater mit.

Der Stiftungsrat Luzerner Theater wählte die künftige Intendantin einstimmig. Ihr Vertrag umfasst zunächst die Spielzeiten 2021/22 bis 2025/26. Am Mittwoch wurde Ina Karr erst den Mitarbeitenden des Luzerner Theater und anschliessend den Medien vorgestellt.

Ina Karr wurde im Juli 1968 in Stuttgart geboren und studierte Musik sowie Musikwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Sie war Dramaturgin und Projektleiterin für zeitgenössische Musik und für Musiktheater, arbeitete am Nationaltheater Mannheim, bevor sie als Operndirektorin an das Oldenburgische Staatstheater wechselte und schliesslich als Chefdramaturgin für die Oper ans Staatstheater Mainz kam. 2018 war Ina Karr auch Produktionsdramaturgin bei den Salzburger Festspielen für Mozarts Oper Die Zauberflöte. Sie entwickelt im Bereich des Musiktheaters für junges Publikum neue Werke, veröffentlicht in Fachmagazinen und ist immer wieder als Jury-Mitglied tätig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche