Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ina Karr wird neue Intendantin des Luzerner TheaterIna Karr wird neue Intendantin des Luzerner TheaterIna Karr wird neue...

Ina Karr wird neue Intendantin des Luzerner Theater

ab 21/22

Ina Karr übernimmt ab Sommer 2021 die Intendanz am Luzerner Theater. Dies gab der Stiftungsrat heute Mittwoch in Luzern bekannt. Die gebürtige Stuttgarterin ist seit 2014 Chefdramaturgin für Oper am Staatstheater Mainz und war vorher Operndirektorin am Oldenburgischen Staatstheater.

 

Copyright: Ingo Hoehn

«Mit Ina Karr haben wir unsere Wunschintendantin gefunden», sagte Stiftungsrats- und Findungskommissions-Präsidentin Birgit Aufterbeck Sieber anlässlich der Medienkonferenz. «Sie ist in allen Sparten bestens vernetzt und verfügt über die notwendigen künstlerischen und betrieblichen Kompetenzen, um ein Mehrspartenhaus zu leiten und den erfolgreichen Kurs des Luzerner Theater weiterzuführen. Gleichzeitig wird sie mit ihrer grossen Theatererfahrung wertvolle Impulse in das Projekt für ein neues Theatergebäude einbringen.»

Ina Karr ist Mitglied der Leitung am Staatstheater Mainz. In dieser Funktion war sie unter anderem verantwortlich für die strukturelle Neuausrichtung des dortigen Hauses. Ebenso gestaltete sie den Neustart am Oldenburgischen Staatstheater mit.

Der Stiftungsrat Luzerner Theater wählte die künftige Intendantin einstimmig. Ihr Vertrag umfasst zunächst die Spielzeiten 2021/22 bis 2025/26. Am Mittwoch wurde Ina Karr erst den Mitarbeitenden des Luzerner Theater und anschliessend den Medien vorgestellt.

Ina Karr wurde im Juli 1968 in Stuttgart geboren und studierte Musik sowie Musikwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Sie war Dramaturgin und Projektleiterin für zeitgenössische Musik und für Musiktheater, arbeitete am Nationaltheater Mannheim, bevor sie als Operndirektorin an das Oldenburgische Staatstheater wechselte und schliesslich als Chefdramaturgin für die Oper ans Staatstheater Mainz kam. 2018 war Ina Karr auch Produktionsdramaturgin bei den Salzburger Festspielen für Mozarts Oper Die Zauberflöte. Sie entwickelt im Bereich des Musiktheaters für junges Publikum neue Werke, veröffentlicht in Fachmagazinen und ist immer wieder als Jury-Mitglied tätig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑