Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin THE BITTER END - Eine...

THE BITTER END - Eine Stand-Up Tragedy von bigNOTWENDIGKEIT in Berlin

Premiere: 18. Oktober 2018 – 20 Uhr im Ballhaus Ost | Pappelallee 15

„The Bitter End“ ist ein Stand-Up-Act auf einer Theaterbühne. Ausgangsmaterial ist ein Theatertext von Esther Becker, der komisch und distanziert vom Alltag eines langsam fortschreitenden Untergangs erzählt. In der Stadt, die niemals schläft, entgleitet die Heldin Schritt für Schritt der Welt. Zunächst sind es nur Banalitäten, die ihr zusetzen. Enttäuschte Erwartungen. Eine Schreibblockade. Überforderung. Dann die gesperrte Kreditkarte, drohende Obdachlosigkeit, der Kontrollverlust über das eigene Leben.

Die Bühne des Ballhaus Ost erscheint in blau-rotem Licht, Sitznischen, Tischbeleuchtung, klirrende Eiswürfel, eine Showband, ein Tusch, ein Lichtkegel, ein Mikrofon: Hallo Berlin! Hallo New York! Wie geht es euch heute Abend? Nichts ist lustig oder alles ist lustig. Wenn ihr wollt. Wollt Ihr? bigNOTWENDIGKEIT goes Stand-Up.
 
In einstudierten Nummern mit spontanen Elementen performt Esther Becker ihren Text als Stand-Up-Routine. Sebastian Janata, Laura Landergott, u.a. Mitglieder der Band Ja, Panik und Doreen Kutzke begleiten als Showband den Abend, unterstützen die Erzählung, intervenieren, schießen quer.

Das Gießener Performancekollektiv bigNOTWENDIGKEIT, das sich regelmässig mit der Entwicklung von Monologen und Soloformaten beschäftigt, untersucht in „The Bitter End – Eine Stand-Up Tragedy“ diesmal die mutige wie persönliche Gratwanderung zwischen Humor und Tragik im Alleingang. Nichts ist lustig oder alles ist lustig. Es darf gelacht werden, es darf geweint werden. Oder beides. Das kann nicht gut gehen. Das kann nur gut werden.

bigNOTWENDIGKEIT, gegründet 2004 von Anna K. Becker und Katharina Bischoff im Rahmen ihres Studiums der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2007 ist Esther Becker festes Mitglied der Gruppe, die in verschiedenen Konstellationen und künstlerischen Kollaborationen arbeitet. Ihre Bühnenstücke, Performances und performativen Installationen sind regelmäßig in Deutschland und in Schweiz zu sehen.

Konzept, Regie Anna K. Becker
Text, Performance Esther Becker
Dramaturgie Katharina Bischoff
Musikalische Leitung, Musik,
Performance Sebastian Janata Musik,
Performance Doreen Kutzke, Laura Landergott, Anna-Katharina Müller
Lichtdesign Susana Alonso
Projektassistenz Christopher-Felix Hahn
Grafik Sarah Parsons

Weitere Vorstellungen: 20., 21. Oktober 2018 – 20 Uhr
Im Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | D-10437 Berlin | S/U Eberswalder Straße | Schönhauser Allee

Reservierungen unter 030 44 049 250 oder unter karten@ballhaus-ost.de
Karten 15,- / ermäßigt 10,- Euro
Information über bigNOTWENDIGKEIT www.bignotwendigkeit.com

Eine Produktion von bigNOTWENDIGKEIT in Koproduktion mit dem Ballhaus Ost, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche