Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mondlicht und Magnolien", Eine Hollywood-Boulevardkomödie von Ron Hutchinson im Theater Hof"Mondlicht und Magnolien", Eine Hollywood-Boulevardkomödie von Ron..."Mondlicht und...

"Mondlicht und Magnolien", Eine Hollywood-Boulevardkomödie von Ron Hutchinson im Theater Hof

PREMIERE Sonntag, 19. Mai 2019, 19:30 Uhr, Studio

Um ein Haar wäre „Vom Winde verweht“ nie gedreht worden! Kaum begonnen, stoppt Produzent David O. Selznick die Dreharbeiten - das Drehbuch ist viel zu lang. Er hat fünf Tage Zeit, sonst ist sein Studio ruiniert. Rettung naht in Gestalt von Starregisseur Victor Fleming. Und ein neuer Autor muss her. Der Beste! Nur hat Ben Hecht den Roman nie gelesen.

Copyright: Harald Dietz

Selznick schließt sich mit Hecht und Fleming im Büro ein: Szene für Szene schreien, lieben und prügeln sich Selznick und Fleming das Südstaaten-Epos aus Leib und Seele, damit Hecht den Stoff zu Papier bringen kann. Nach dramatischen Stunden mit Geburt und Tod, Liebe und Abschied, Intrigen und Freundschaft ist es vollbracht - in ihren verschwitzten Händen liegt ein Drehbuch aus dem Stoff, aus dem Filmlegenden sind.

Eine Hommage an die Traumfabrik Hollywood, die eben beides ist: Traum und Fabrik. Und eine knallkomische Studie über Männer im Stress. Kurz: Ganz großes Kino!

INSZENIERUNG Jasmin Sarah Zamani
BÜHNE UND KOSTÜME Franziska Isensee
DRAMATURGIE Thomas Schindler
REGIEASSISTENZ Gloria Beate Vollmer

DAVID O. SELZNICK, FILMPRODUZENT Philipp Brammer
BEN HECHT, DREHBUCHAUTOR Marco Stickel
VICTOR FLEMING, FILMREGISSEUR Dominique Bals
MISS POPPENGHUL, SELZNICKS ASSISTENTIN Julia Leinweber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche