Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Srebrenica – 'I counted my remaining life in seconds…'" - Dokumentarisches Projekt von Branko Šimić und Armin Smailovic - Thalia Theater HamburgUraufführung: "Srebrenica – 'I counted my remaining life in seconds…'" -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Srebrenica – 'I counted my remaining life in seconds…'" - Dokumentarisches Projekt von Branko Šimić und Armin Smailovic - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 03. Dezember 2015 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage). -----

Bosnien und Herzegowina 1995: Innerhalb von 5 Tagen werden in der kleine Stadt Srebrenica 8000 muslimische Männer ermordet, obwohl die Stadt zu dieser Zeit UN-Schutzzone ist.

Genau 20 Jahre später begeben sich Fotograf Armin Smailovic und Regisseur Branko Šimić, beide aus Bosnien und Herzegowina, mit ihrem dokumentarischen Theaterprojekt auf Spurensuche und versuchen, eines der größten Kriegsverbrechen in Europa seit dem 2. Weltkrieg auf die Bühne zu bringen und sich mit den fatalen Folgen für die politische Welt(un)ordnung der letzten 20 Jahre auseinanderzusetzen.

„Srebrenica – ´I counted my remaining life in seconds…´“ basiert auf den Biographien von drei Männern: Ein Überlebender des Völkermords, heute einer der Hauptzeugen vor dem Den Haager Tribunal für Kriegsverbrechen, ein holländischer UN Soldat, der 1995 in Srebrenica stationiert war, und ein Soldat der bosnisch-serbischen Kommandoeinheit, der heute mit komplett neuer Identität lebt.

Reportage-Fotographien von Armin Smailovic, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigt und dem Thalia Theater durch seine Schauspielerporträts und Aufführungsfotos verbunden ist, bilden die ästhetische Grundlage des Projektes. Gemeinsam mit Branko Simic und Schauspieler Jens Harzer hat er Recherchereisen unternommen und persönlich Interviews mit den Zeugen geführt. Protokolle der

Aussagen in Den Haag und literarische Quellen komplettieren die Materialsammlung.

Regie Branko Šimić

Bilddokumentation Armin Smailovic

Ausstattung Ute Radler

Dramaturgie Susanne Meister

Ensemble: Jens Harzer, Vernesa Berbo

Gefördert von: Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., Stiftung Maritim Hermann & Milena Ebel, Botschaft der

Bundesrepublik Deutschland Sarajewo

Weitere Vorstellungen am 7., 9. und 30. Dezember um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage)

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche