Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Love you, Dragonfly - Sechs Versuche zur Sprache des Glaubens" von Fritz Kater im Theater Bremen"Love you, Dragonfly - Sechs Versuche zur Sprache des Glaubens" von Fritz..."Love you, Dragonfly -...

"Love you, Dragonfly - Sechs Versuche zur Sprache des Glaubens" von Fritz Kater im Theater Bremen

Premiere am 14. September 2018 um 20 Uhr im Kleinen Haus.

Sechs Episoden nebeneinander gestellt. Kleine Szenen, die mit der poetischen und manchmal rauen Sprache Fritz Katers in verschiedene Leben schauen. Die Geschichten sind präzise Miniaturen und erzählen von großen Lebensfragen, von der Sehnsucht nach Gold, Geld, dem Leben überhaupt, der Bedeutung von Glauben und der Frage, wem man sein Herz spenden würde. Die Figuren haben dabei eines gemeinsam: Sie alle schwanken zwischen der realen Härte des Lebens und dem Zauberhaften.

 

 

 

 

Durch acht Jahrzehnte hindurch spannen sich die Episoden. Die Geschichte vom Erfinder eines Goldprozessors, dem eine Explosion alle Gliedmaßen abtrennt und der schließlich selbst zu einer goldenen Statue wird, spielt in der Sowjetunion im Jahr 1936. In den USA 2018 wird die Blitzkarriere eines wissenschaftlichen Überfliegers, der den neuen Menschen schafft, erzählt. Dazwischen begegnet das Publikum einem NVA-Soldaten, der sich in den Westen träumt, einem Kriegsdeserteur im Zweiten Weltkrieg, einem geschändeten Mädchen, einem Paar, das sich nach Familie und einem Kind sehnt und sich dabei in einen Mord verstrickt.

Mit Armin Petras kommt einer der aktivsten Theatermacher unserer Zeit ans Theater Bremen. Als Autor Fritz Kater zählt er zudem zu den wichtigsten zeitgenössischen Dramatikern. Petras studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Er arbeitete u.a. als Hausregisseur am Schauspiel Frankfurt und am Schauspiel Leipzig, bevor er 2006 die Intendanz am Maxim Gorki Theater Berlin übernahm. Von 2013 bis 2018 leitete er als Intendant das Schauspiel Stuttgart. Petras ist auch als Autor von Bühnenstücken unter dem Pseudonym Fritz Kater bekannt. Für sein Stück „zeit zu lieben zeit zu sterben“ wurde er 2003 mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Fritz Kater 2008 den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis.

In Bremen war Armin Petras in der Spielzeit 2014/15 mit der Uraufführung von „Anna Karenina“ erstmalig als Regisseur im Musiktheater zu sehen,  in der Spielzeit 2017/18 inszenierte er hier auch „Lady Macbeth von Mzensk“. „Love you, Dragonfly“ ist seine erste Arbeit im Schauspiel und sein Einstand als Hausregisseur für beide Sparten.

Regie:                                                Armin Petras
Bühne:                                              Peter Schickart
Kostüme:                                           Patricia Talacko
Puppenbau:                                      Judith Mähler
Video:                                                Rebecca Riedel
Musik:                                               Philipp Poisel, Florian Ostertag
Dramaturgie:                                    Simone Sterr

Mit:                                                   
Alexander Angeletta, Manolo Bertling, Ferdinand Lehmann, Deniz Orta, Philipp Poisel, Mirjam Rast, Fania Sorel, Simon Zigah.

Statisterie des Theater Bremen

    Sonntag, 16. September 2018, 18:30 Uhr
    Mittwoch, 19. September 2018, 20:00 Uhr
    Samstag, 17. November 2018, 20:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑