Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cole Porters Musical „Kiss Me, Kate“ am Anhaltischen Theater DessauCole Porters Musical „Kiss Me, Kate“ am Anhaltischen Theater DessauCole Porters Musical...

Cole Porters Musical „Kiss Me, Kate“ am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 19. Januar 2018 um 19.30 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau/Friedensplatz 1a, Dessau-Roßlau

Fred Graham, Regisseur, Schauspieler und Leiter einer vor dem finanziellen Ruin stehenden Theatertruppe, möchte das Ruder herumreißen und endlich den ersehnten Erfolg erzwingen. Dafür hat er sich ausgerechnet Shakespeares Geschlechterkampf-Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ ausgesucht und besetzt die „widerspenstige“ Katharina mit seiner Ex-Frau Lilli Vanessi. Da Fred die Rolle der braven Schwester Bianca auch noch seiner aktuellen Flamme Lois Lane überträgt und selbst den vermeintlichen Frauenzähmer Petrucchio gibt, ist dafür gesorgt, dass es Funken regnet – auf wie hinter der Bühne.

 

Copyright: Plakatmotiv Claudia Heysel

Als auch noch zwei Gangster und Lillis Verlobter auftauchen, wirbeln Spiel und Wirklichkeit vollends durcheinander. Die Gangster, die in „Kiss Me, Kate“ auftreten, geben einen guten Rat: „Schlag nach bei Shakespeare!“ Die Ersten, die diesem Rat folgten, waren die Autoren des Musicals: Sie haben Shakespeares Komödienhandlung auf einer zweiten, „realen“­ Ebene nicht nur wiederholt, sondern in die Gegenwart übertragen. Dabei versetzten sie dem ehrwürdigen Schauspiel die entsprechen­­de Energie, um staubige 400 Jahre seit seiner Entstehungszeit im Flug zu überwinden.

„Kiss Me, Kate“, das bekannteste Musical von Cole Porter, feiert  Premiere am Anhaltischen Theater Dessau. Das Regieteam um Generalintendant Johannes Weigand (Bühne: Moritz Nitsche, Kostüme: Judith Fischer), das bereits das Musical „Sugar – Manche mögen’s heiß“ und zuletzt Eduard Künnekes Operette „Lady Hamilton“  in Dessau auf die Bühne brachte, setzt „Kiss Me, Kate“ in Szene.

Mit KS Ulf Paulsen als Fred Graham, Rita Kapfhammer/Karen Helbing als Lilli Vanessi, Thomas Müller-Brandes als Harry Trevor sowie Michael Tews, Kostadin Argirov, Karl Thiele u.a. in weiteren Rollen wird „Kiss Me, Kate“ in Dessau zu einem rasant-virtuosen Musikerlebnis, das mit Wolfgang Kluge am Pult der Anhaltischen Philharmonie den Bogen von frechen Texten über virtuose Tanznummern hin zu Evergreens wie „Premierenfieber“ spannt. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑