Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel & Gretel" nach den Brüdern Grimm - Thalia Theater"Hänsel & Gretel" nach den Brüdern Grimm - Thalia Theater"Hänsel & Gretel" nach...

"Hänsel & Gretel" nach den Brüdern Grimm - Thalia Theater

Premiere am 14. April 2018 um 20 Uhr im Thalia Theater

Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt, weil es nicht mehr genug Essen für die ganze Familie gibt. Das bekannte Märchen der Brüder Grimm, das Themen wie Angst, Hoffnung, Armut und Überfluss, Kannibalismus oder Tod aufgreift, gehört zu den spannendsten aber auch verstörendsten Gute-Nacht-Geschichten, die Kindern seit mehreren hundert Jahren erzählt werden.

 

Copyright: Matthias Matthies

In der Neuinterpretation der estnischen Regisseure Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo und den Musikern Peter Tägtgren (Pain), Jakob Juhkam, Clemens Wijers und Till Lindemann (Rammstein) bleibt das Märchen auf jeden Fall eins: verstörend.

Auf riesigen Projektionsflächen erscheinen haushohe Phantomgesichter, verzerrt wirkende Körper oder Latexmonster als komplexe Realitäten zwischen Perversion und Poesie, Humor und Rührung. Es ist ein Märchen für Erwachsene, das einerseits die wirtschaftliche Not als großes Thema unserer Zeit zum Ausgangspunkt nimmt, und andererseits den Zuschauer anlockt und verzaubert, nur um ihn dann zu Tode erschrecken – ganz wie die Hexe in ihrem Zuckerhaus..

Regie Ene-Liis Semper, Tiit Ojasoo
Songtexte und Gesang Till Lindemann
Komposition Jakob Juhkam, Till Lindemann, Peter Tägtgren, Clemens Wijers
Musikalische Leitung Jakob Juhkam
Bühne, Kostüme, Ausstattung, Video Ene-Liis Semper, Tiit Ojasoo
Kamera Martin Prinoth, Rasmus Rienecker, Lilli Thalgott
Lichtdesign Bertil Mark Associated Lightingdesign & Lightingdirector Justus Molthan
Dramaturgie Sandra Küpper, Julia Lochte

Darsteller Kristof Van Boven, Marie Jung, Till Lindemann, Björn Meyer, Tim Porath, Gabriela Maria Schmeide, Rafael Stachowiak

So,15.04.201819:00 Uhr
So,22.04.201820:00 Uhr
Fr,27.04.201820:00 Uhr
Di,08.05.201820:00 Uhr
Mi,16.05.201819:30 Uhr
Mi,30.05.201820:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑