Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters Würzburg Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters... Uraufführung:...

Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters Würzburg

Premiere Do., 8.2.2018 | 20:00 Uhr | Max-Stern-Keller

Das Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters untersucht die Auswirkungen der Bombennacht vom 16. März 1945 auf die Identitätsbildung der Stadt Würzburg. Es folgt den verbliebenen Spuren der Zerstörung und befragt unterschiedliche Geschichten des Neubeginns. Die Uraufführung ist am kommenden 8. Februar im historischen Kellergewölbe der Alten Universität.

 

Kaum ein zweites Datum des Kalenderjahres ist in der Stadt Würzburg und Umgebung so bekannt und belastet wie der 16. März: An diesem Tag des Jahres 1945, noch kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, legten britische Bomber die Mainstadt binnen Minuten in Schutt und Asche.

Das Theaterprojekt Magnolienzeit, das im Max-Stern-Keller unter der Würzburger Neubaukirche uraufgeführt wird, befasst sich mit diesem Datum und seinen Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft. Der Stückfassung liegen Texte zugrunde, die gemeinsam von Regisseur, Produktionsdramaturgin und den beteiligten Schauspielern zusammengetragen wurden. Das Team recherchierte in Archiven und Bibliotheken und sprach mit Zeitzeugen und Historikern. Teils dokumentarisch, teils fiktional, setzt sich der Stoff mit Erinnerungen, Opfermythen sowie den Bezügen zu politischen Fragestellungen heute auseinander.

Aufführungsort aus der Mitte des Geschehens

Regisseur Tjark Bernau: „Wir erzählen in Magnolienzeit Geschichten aus der Stadt – für die Stadt. Daher ist es toll, in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg und dem Verein der Juristen Alumni den Max-Stern-Keller als einen Stadtraum nutzen zu dürfen, der mitten im Geschehen stand.“  Der jüdische Geschäftsmann Max Stern, der in diesem Gewölbe einen Weinkeller betrieb, flüchtete 1938 vor den Nationalsozialisten in die USA. Am 16. März 1945 suchten Menschen in diesem Keller Schutz und fanden den Tod.

MAGNOLIENZEIT
Kooperationspartner
Universität Würzburg | Juristen Alumni e.V. | Stadtarchiv Würzburg

  • InszenierungTjark Bernau
  • Ausstattung Karlotta Matthies
  • Dramaturgie Antonia Tretter


Mit Hannes Berg, Bastian Beyer, Helene Blechinger, Maria Brendel, Anton Koelbl

Weitere Termine 14.2. | 22.2. | 28.2. | 14.3. | 17.3. | 24.3. | 29.3. | 25.4. | 8.5. | 17.5. | 26.6.
 
Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑