Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters Würzburg Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters... Uraufführung:...

Uraufführung: Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters Würzburg

Premiere Do., 8.2.2018 | 20:00 Uhr | Max-Stern-Keller

Das Rechercheprojekt MAGNOLIENZEIT des Mainfranken Theaters untersucht die Auswirkungen der Bombennacht vom 16. März 1945 auf die Identitätsbildung der Stadt Würzburg. Es folgt den verbliebenen Spuren der Zerstörung und befragt unterschiedliche Geschichten des Neubeginns. Die Uraufführung ist am kommenden 8. Februar im historischen Kellergewölbe der Alten Universität.

Kaum ein zweites Datum des Kalenderjahres ist in der Stadt Würzburg und Umgebung so bekannt und belastet wie der 16. März: An diesem Tag des Jahres 1945, noch kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, legten britische Bomber die Mainstadt binnen Minuten in Schutt und Asche.

Das Theaterprojekt Magnolienzeit, das im Max-Stern-Keller unter der Würzburger Neubaukirche uraufgeführt wird, befasst sich mit diesem Datum und seinen Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft. Der Stückfassung liegen Texte zugrunde, die gemeinsam von Regisseur, Produktionsdramaturgin und den beteiligten Schauspielern zusammengetragen wurden. Das Team recherchierte in Archiven und Bibliotheken und sprach mit Zeitzeugen und Historikern. Teils dokumentarisch, teils fiktional, setzt sich der Stoff mit Erinnerungen, Opfermythen sowie den Bezügen zu politischen Fragestellungen heute auseinander.

Aufführungsort aus der Mitte des Geschehens

Regisseur Tjark Bernau: „Wir erzählen in Magnolienzeit Geschichten aus der Stadt – für die Stadt. Daher ist es toll, in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg und dem Verein der Juristen Alumni den Max-Stern-Keller als einen Stadtraum nutzen zu dürfen, der mitten im Geschehen stand.“  Der jüdische Geschäftsmann Max Stern, der in diesem Gewölbe einen Weinkeller betrieb, flüchtete 1938 vor den Nationalsozialisten in die USA. Am 16. März 1945 suchten Menschen in diesem Keller Schutz und fanden den Tod.

MAGNOLIENZEIT
Kooperationspartner
Universität Würzburg | Juristen Alumni e.V. | Stadtarchiv Würzburg

  • InszenierungTjark Bernau
  • Ausstattung Karlotta Matthies
  • Dramaturgie Antonia Tretter


Mit Hannes Berg, Bastian Beyer, Helene Blechinger, Maria Brendel, Anton Koelbl

Weitere Termine 14.2. | 22.2. | 28.2. | 14.3. | 17.3. | 24.3. | 29.3. | 25.4. | 8.5. | 17.5. | 26.6.
 
Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche