Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Liliom", Oper von Johanna Doderer - Tiroler Landestheater InnsbruckÖsterreichische Erstaufführung: "Liliom", Oper von Johanna Doderer - Tiroler...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Liliom", Oper von Johanna Doderer - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am 23.02.2019, 19.00 Uhr

Die Titelfigur ist Ausrufer bei der Karussellbetreiberin Frau Muskat und Schwarm der Frauen – allen voran seiner Arbeitgeberin. Diese entlässt ihn prompt, als er mit dem Dienstmädchen Julie anbandelt. Die Beziehung steht unter keinem guten Stern. Liliom lässt seinen Frust an Julie aus, gerät an einen falschen Freund und stiehlt sich, als alles verloren scheint, mit Selbstmord aus der Verantwortung. Die Himmelspolizei gewährt dem Reuelosen allerdings noch eine letzte Chance …

 

Copyright: Günther Egger

Am 4. November 2016 erlebte die Oper ihre umjubelte Uraufführung als Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Nun kommt das Werk als Österreichische Erstaufführung am TLT in seine eigentliche Heimat, denn sowohl die Komponistin als auch der Librettist, der Intendant des Gärtnerplatztheaters, stammen aus Österreich. Und die Vorlage, von dem 1878 in Budapest geborenen Ferenc Molnár verfasst, wurde erst in der 1913 in Wien aufgeführten deutschsprachigen Fassung von Alfred Polgar zu einem Erfolg. Die Rede ist von Liliom.

Die Bühnenwerke der in Bregenz geborenen Johanna Doderer – verwandt mit dem Schriftsteller Heimito von Doderer – wurden bisher u. a. an der Wiener Staatsoper und dem Theater an der Wien herausgebracht. Die Komponistin fand für das Sozialdrama mit märchenhaften Elementen eine eigene Musiksprache. Grundprinzip ihrer überwiegend tonalen Partitur, die den Gefühlen und den Stimmen viel Platz einräumt, ist das Drehen des Ringelspiels, das zum Symbol des Lebens wird. Ein weiteres spannendes Werk in der Reihe Opera Austria.

Liliom:
Aus einem Hendelfanger
und einem nichtsnutzigen Kerl …
da kann auch noch ein Mensch werden.

Text von Josef E. Köpplinger . Frei nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Ferenc Molnár

Einführung eine halbe Stunde vor Beginn im Pausenfoyer

    Musikalische Leitung
       Stefan Klingele
    Regie
       Johannes Reitmeier
    Bühne
       Thomas Dörfler
    Kostüme
       Michael D. Zimmermann

    Liliom
    Daniel Prohaska
    Julie
    Judith Spießer
    Marie
    Sophia Theodorides
    Frau Muskat
    Susanna von der Burg
    Ficsur
    Alec Avedissian
    Luise
    Anna-Maria Kalesidis
    Frau Hollunder
    Ruth Müller
    Linzmann/ Dr. Reich
    Dale Albright
    Arzt/ Polizeikonzipist
    Joachim Seipp
    Wolf Beifeld
    Unnsteinn Árnason
    1. Polizist / 1. Detektiv
    Florian Stern
    2. Polizist / 2. Detektiv
    Johannes Maria Wimmer
    Der Drechsler
    Stanislav Stambolov
    Stefan Kadar (Der Ärmlichgekleidete)
    Michael Gann
    Ein alter Schutzmann
    Jannis Dervenis

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Chor
Extrachor des Tiroler Landestheaters
Wiltener Sängerknaben

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑