Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Raymonda", Ballett von Gonzalo Galguera | Musik von Alexander Glasunow - Theater Magdeburg"Raymonda", Ballett von Gonzalo Galguera | Musik von Alexander Glasunow -..."Raymonda", Ballett von...

"Raymonda", Ballett von Gonzalo Galguera | Musik von Alexander Glasunow - Theater Magdeburg

Premiere Samstag, 7. 4. 2018, 19.30 Uhr im Opernhaus/Bühne

Ungarn zur Zeit der Kreuzzüge: Raymonda, eine ungarische Edeldame, wartet auf ihren Verlobten, Jean de Brienne. Er ist als Kreuzritter zusammen mit der ungarischen Armee in den Krieg gezogen. In der Nacht hat Raymonda einen Traum – Jean de Brienne verwandelt sich darin in einen Sarazenen, der versucht, sie zu entführen. Am nächsten Tag scheint ihr Traum Wirklichkeit zu werden. Kann Jean de Brienne sie noch retten?

 

Nach »Le Corsaire« in der letzten Spielzeit bringt Gonzalo Galguera nun ein weiteres klassisches Ballett auf die Magdeburger Bühne. »Raymonda«, das letzte große Werk des berühmten Choreografen Marius Petipa, erfreute sich in Russland stets großer Beliebtheit, während es im Westen weit weniger bekannt war. Nach dem Tode Tschaikowskys hatte Petipa einen Komponisten für sein nächstes Ballett gesucht und fand ihn in dem jungen Musiker Alexander Glasunow. Dieser schuf eine farbenreiche, vielseitige Musik, die den Choreografen von klassischen Variationen bis zum stilisierten Volkstanz vielfältigste Spielräume eröffnet.

Musikalische Leitung                                 Pawel Poplawski
Choreografie/Regie                                Gonzalo Galguera
Bühne                                                 Darko Petrovic
Kostüme                                        Josef Jelínek
Dramaturgie                                         Eva Bunzel

Ballett Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Vorstellungen So. 15. 4. / Fr. 4. 5. / So. 27. 5. / Sa. 2. 6.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑