Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TRUE ROMANCE, Tanzabend von Hans Henning Paar & Daniel Soulié, Theater MünsterUraufführung: TRUE ROMANCE, Tanzabend von Hans Henning Paar & Daniel Soulié,...Uraufführung: TRUE...

Uraufführung: TRUE ROMANCE, Tanzabend von Hans Henning Paar & Daniel Soulié, Theater Münster

Premiere: Freitag, 18. Mai 2018, 19.30 Uhr, Kleines Haus

»Man könnte behaupten, jedes Jahrhundert ist anders romantisch« (Jean Paul) Inspiriert von den Klaviermusiken Frédéric Chopins (1810–1849) und Alexander Skrjabins (1872–1915) setzen sich Hans Henning Paar und Daniel Soulié in TRUE ROMANCE mit dem Begriff der Romantik auseinander. In der Epoche der Romantik hatten die Menschen den Wunsch, sich vom strengen Rationalismus der vorherrschenden Klassik zu befreien und die Individualität des Einzelnen hervorzuheben.

Ein zentrales Thema war die Sehnsucht, die in den Werken der romantischen Dichter und Komponisten Ausdruck fand. Was aber erzählt nach 200 Jahren noch von einem romantischen Lebensgefühl? Hat die Romantik in der heutigen Zeit noch etwas mit der Romantik von damals zu tun? Das Lebensgefühl von Zerrissenheit zwischen dem rationalen Denken und der Welt der Gefühle ist auch heute präsent, findet jedoch im Zeitalter der Massenmedien und social media eine gänzlich andere Form des Ausdrucks.

TRUE ROMANCE ist eine Recherche nach der Bedeutung von Sehnsucht heutzutage. In ihrer Choreografie spielen Hans Henning Paar und Daniel Soulié mit Metaphern, die das Thema der Romantik auf vielfältige Weise aufgreifen und den Wunsch nach einer etwas schöneren, verträumteren und märchenhafteren Welt ausdrücken … mit all ihren Widersprüchen und Irritationen.

Musik Frédéric Chopin, Alexander Skrjabin u.a.

Choreografie: Hans Henning Paar & Daniel Soulié
Bühne & Kostüme: Bernhard Niechotz
Dramaturgie: Esther von der Fuhr

Mitwirkende
Maria Bayarri Pérez, Adam Dembczyński, Jason Franklin, Saeed Hani Jarboua a.G., Melanie López López, Kana Mabuchi, Matteo Mersi, Tarah Malaika Pfeiffer, Adrián Plá Cerdán, Elizabeth Towles, Keelan Whitmore

Weitere Vorstellungen im Mai:
Mittwoch, 23. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Mittwoch, 30. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche