Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: SOMMER von...

URAUFFÜHRUNG: SOMMER von Sean Keller - Schauspielhaus Wien

Premiere am 9. Februar 2019, 20 Uhr

Exit-Strategie: Weltraumkolonie. Wir schreiben das Jahr 3000. Mitte des letzten Jahrhunderts hat die Ressourcenknappheit auf der Erde eine Entscheidung gefordert. Ein großer Teil der Bevölkerung ist aufgebrochen, um sich selbst einen neuen utopischen Lebensraum im Universum aufzubauen. Die anderen aber sind geblieben. Diese Gruppe hat sich auf der Erde in einer Zeitschleife eingerichtet, in der immer aufs Neue die Jahre 2000 bis 2020 ablaufen. Am Höhepunkt des Spektakels steht ein Karneval des Aufstandes.

Hier wird die Revolution geprobt, aber letztlich nie verwirklicht. Denn kurz bevor es brennt, geht der Zyklus wieder von vorne los. Lange Zeit reicht der Gedanke an die Möglichkeit eines Aufstandes, um die Bewohner*innen ruhig zu halten, bis schließlich doch jemand versucht, die konstruierte Idylle zu durchbrechen …

Sean Keller, Gewinner des Hans-Gratzer-Stipendiums 2018, fragt in einer kunstvollen und poetischen Sprache: Welches revolutionäre Potenzial gibt es in unserer Müdigkeitsgesellschaft überhaupt noch? Oder ist die Idee des Aufstands nur noch in einer Nostalgie denkbar? Kann das Festhalten an althergebrachten Normen die Basis für zukunftsorientiertes Handeln darstellen? Was passiert, wenn sich Gated Communities nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit verschließen? Kann man aus der Geschichte lernen, wie die Zukunft geht? 

Mit freundlicher Unterstützung von literar mechana.

Produktionsteam
Besetzung: Esther Balfe, Nehle Breer, Vera von Gunten, Sophia Löffler, Anna Rot
Autor: Sean Keller
Regie: Elsa-Sophie Jach
Bühne: Stephan Weber
Kostüme: Giovanna Bolliger
Musik: Max Kühn
Dramaturgie: Anna Laner
Regieassistenz: Sophia Fischer

Di 12.02.
20:00 Schauspielhaus
Mi 13.02.
20:00 Schauspielhaus
Do 14.02.
20:00 Schauspielhaus
Fr 15.02.
20:00 Schauspielhaus
Mi 20.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Do 21.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Fr 22.02.
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Sa 23.02.
Frühbucherbonus
20:00 Schauspielhaus
19:30 Einführung
Mi 27.03.
20:00 Schauspielhaus
Fr 29.03.
20:00 Schauspielhaus
Sa 30.03.
20:00 Schauspielhaus
ZUM LETZTEN MAL

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche