Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini -...„Der Barbier von...

„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 18.November 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Graf Almaviva liebt Rosina und versucht, sich ihr als Student getarnt zu nähern. Dabei muss er allerdings einen Weg vorbei an ihrem geizigen Vormund Doktor Bartolo finden, der ebenfalls beabsichtigt, Rosina zu heiraten.

Hier schafft der Barbier Figaro Abhilfe. Unübertroffen tönt der Ruf des Schlitzohres: „Figaro, Figaro, Figaroo!“. Mit Rasierschaum und neuen Identitäten stiftet er ausreichend Chaos, um eine heimliche Heirat Almavivas und Rosinas zu ermöglichen. Doch so leicht gibt Bartolo nicht auf, denn Rosina ist jung und schön!

 

Gioachino Rossini mischt in seiner turbulenten musikalischen Komödie französischen Charme mit italienischer Oper und entfesselt ein Feuerwerk voller Witz und Esprit. Der „Barbier von Sevilla“ erzählt – basierend auf der gleichnamigen Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais – die Vorgeschichte von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“, welche in der letzten Spielzeit am Theater Pforzheim zu erleben war.

 

Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie „Le Barbier de Seville“ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

 

Mit Dorothee Böhnisch, Brian Garner, Paul Jadach, Spencer Mason, Elisandra Melián, Danielle Rohr, Lukas Schmid, Youn-Seong Shim, Aleksandar Stefanoski, Rigobert Störkle, Gabriela Zamfirescu

 

Musikalische Leitung — Florian Erdl

Inszenierung — Kerstin Steeb, Guido Markowitz

Bühne — Margarethe Mast

Kostüme — Marco Falcioni

 

Weitere Vorstellungen am Mi, 22., Di 28.11. und Do 7.12. um 20 Uhr und Sa, 9.12. 19.30 Uhr sowie an weiteren Terminen im Dezember und im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑