Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini -...„Der Barbier von...

„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 18.November 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Graf Almaviva liebt Rosina und versucht, sich ihr als Student getarnt zu nähern. Dabei muss er allerdings einen Weg vorbei an ihrem geizigen Vormund Doktor Bartolo finden, der ebenfalls beabsichtigt, Rosina zu heiraten.

Hier schafft der Barbier Figaro Abhilfe. Unübertroffen tönt der Ruf des Schlitzohres: „Figaro, Figaro, Figaroo!“. Mit Rasierschaum und neuen Identitäten stiftet er ausreichend Chaos, um eine heimliche Heirat Almavivas und Rosinas zu ermöglichen. Doch so leicht gibt Bartolo nicht auf, denn Rosina ist jung und schön!

Gioachino Rossini mischt in seiner turbulenten musikalischen Komödie französischen Charme mit italienischer Oper und entfesselt ein Feuerwerk voller Witz und Esprit. Der „Barbier von Sevilla“ erzählt – basierend auf der gleichnamigen Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais – die Vorgeschichte von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“, welche in der letzten Spielzeit am Theater Pforzheim zu erleben war.

Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie „Le Barbier de Seville“ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

Mit Dorothee Böhnisch, Brian Garner, Paul Jadach, Spencer Mason, Elisandra Melián, Danielle Rohr, Lukas Schmid, Youn-Seong Shim, Aleksandar Stefanoski, Rigobert Störkle, Gabriela Zamfirescu

Musikalische Leitung — Florian Erdl

Inszenierung — Kerstin Steeb, Guido Markowitz

Bühne — Margarethe Mast

Kostüme — Marco Falcioni

Weitere Vorstellungen am Mi, 22., Di 28.11. und Do 7.12. um 20 Uhr und Sa, 9.12. 19.30 Uhr sowie an weiteren Terminen im Dezember und im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche