Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini -...„Der Barbier von...

„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 18.November 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Graf Almaviva liebt Rosina und versucht, sich ihr als Student getarnt zu nähern. Dabei muss er allerdings einen Weg vorbei an ihrem geizigen Vormund Doktor Bartolo finden, der ebenfalls beabsichtigt, Rosina zu heiraten.

Hier schafft der Barbier Figaro Abhilfe. Unübertroffen tönt der Ruf des Schlitzohres: „Figaro, Figaro, Figaroo!“. Mit Rasierschaum und neuen Identitäten stiftet er ausreichend Chaos, um eine heimliche Heirat Almavivas und Rosinas zu ermöglichen. Doch so leicht gibt Bartolo nicht auf, denn Rosina ist jung und schön!

 

Gioachino Rossini mischt in seiner turbulenten musikalischen Komödie französischen Charme mit italienischer Oper und entfesselt ein Feuerwerk voller Witz und Esprit. Der „Barbier von Sevilla“ erzählt – basierend auf der gleichnamigen Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais – die Vorgeschichte von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“, welche in der letzten Spielzeit am Theater Pforzheim zu erleben war.

 

Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie „Le Barbier de Seville“ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

 

Mit Dorothee Böhnisch, Brian Garner, Paul Jadach, Spencer Mason, Elisandra Melián, Danielle Rohr, Lukas Schmid, Youn-Seong Shim, Aleksandar Stefanoski, Rigobert Störkle, Gabriela Zamfirescu

 

Musikalische Leitung — Florian Erdl

Inszenierung — Kerstin Steeb, Guido Markowitz

Bühne — Margarethe Mast

Kostüme — Marco Falcioni

 

Weitere Vorstellungen am Mi, 22., Di 28.11. und Do 7.12. um 20 Uhr und Sa, 9.12. 19.30 Uhr sowie an weiteren Terminen im Dezember und im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑