Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im TheatersPforzheim"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im TheatersPforzheim"Die Zauberflöte" von...

"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im TheatersPforzheim

Premiere am Freitag, 15. September 2017 um 19 Uhr im Großen Haus. -----

Pamina wurde von Sarastro, einem vermeintlich bösen Zauberer, entführt. Ihre Mutter, die Königin, schenkt Tamino ein Bild ihrer Tochter, in das er sich sofort verliebt. Er macht sich auf den Weg, um sie zu befreien.

Doch Sarastro stellt sich als weiser Mystiker heraus und prophezeit, dass Pamina und Tamino füreinander bestimmt sind. Vorher aber gilt es, eine Reihe von Prüfungen zu bestehen. Zum Glück hat Tamino eine Zauberflöte, denn sein Begleiter, der Vogelfänger Papageno, hält wenig von hehren Zielen. Er ist vor allem auf der Suche nach Wein, Weib und Gesang.

Die Figuren in Mozarts vorletzter Oper sind widersprüchlich in ihren Wünschen und Träumen, aber auch zutiefst menschlich in ihren Sorgen und Nöten. Mit Arien wie „Der Vogelfänger bin ich ja“, „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ und „Der Hölle Rache“, einer der virtuosesten aller Koloratur-Arien überhaupt, ist Mozarts Werk beständig die Nummer eins der Opernspielpläne weltweit.

Das Theater Pforzheim setzt nach „Die Hochzeit des Figaro“ die Aufführungsreihe mit Werken Mozarts wie „Die Zauberflöte“ und „Mozart-Requiem“ fort.

Libretto von Emanuel Schikaneder

Musikalische Leitung Markus Huber

Inszenierung Thomas Münstermann

Bühne und Kostüme Thomas Mogendorf

Mit Stamatia Gerothanasi, Paul Jadach, Dennis Marr, Elisandra Melián, Natasha Sallès, Lukas Schmid, Aleksandar Stefanoski, Johannes Strauß, Franziska Tiedtke, Dorothee Böhnisch, Gabriela Zamfirescu, Klaus Geber, Danielle Rohr, Steffen Fichtner und Philipp Werner

Badische Philharmonie Pforzheim

Chor, Extrachor und Kinderchor des Theaters Pforzheim

Weitere Vorstellungen am Mi, 20., Fr, 22., Mi, 27. und Fr, 29. September sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 Minuten vor der Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑