Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sugar (Manche mögen’s heiss)" - Musical nach dem Film »Some Like It Hot« von Billy Wilder und I. A. L. Diamond - Theater Pforzheim"Sugar (Manche mögen’s heiss)" - Musical nach dem Film »Some Like It Hot« von..."Sugar (Manche mögen’s...

"Sugar (Manche mögen’s heiss)" - Musical nach dem Film »Some Like It Hot« von Billy Wilder und I. A. L. Diamond - Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 30. September um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Zwei arbeitslose Musiker, eine Damenkapelle, ein schrulliger Millionär, ein Mafiaboss und ein naives Superblondchen sind die Zutaten für das Erfolgsmusical „Sugar“. Chicago 1929, Gangster beherrschen die Stadt. Die beiden Musiker Joe und Jerry geraten zufällig zwischen die Fronten rivalisierender Banden und befinden sich daher auf deren Abschussliste.

Kurz entschlossen treten sie die Flucht nach vorn bzw. in den sonnigen Süden an. Als Josephine und Daphne verkleidet, heuern sie bei einer reisenden Damenkapelle an und verlieben sich in die Sängerin der Band, Sugar Kane. Eine turbulente Reise steht bevor, bei der die verkleideten Musiker unter anderem ins Blickfeld heiratswütiger Millionäre geraten...

Der Komponist Jule Styne verwandelte 1972 Billy Wilders Filmkomödie aus den 1950er Jahren in ein Musical mit jazziger Musik und opulentem Orchestersound. Die Uraufführung geriet zum Sensationserfolg. Nun ist diese übermütig-swingende Musical Comedy am Theater Pforzheim zu erleben. Mitglieder des Schauspiels, Musiktheaters und Balletts werden in Rollen schlüpfen, die auf der Leinwand zuvor Jack Lemmon, Tony Curtis und Marilyn Monroe verkörperten – Spaß und Spannung garantiert.

Basierend auf einer Story von Robert Thoeren/Buch von Peter Stone/

Gesangstexte von Bob Merrill/Musik von Jule Styne/Deutsch von Peter Ensikat

Mit Lilian Huynen, Alena Klein, Marina Mejinska, Jula Zangger/Danielle Rohr; Angela Wollschläger, Gabriela Zamfirescu; Robert Besta/Johannes Strauß, Johannes Blattner, Julian Culemann, Steffen Fichtner, Brian Garner, Klaus Geber/Spencer Mason, Alexander Mehnerti, Fredi Noël, Rigobert Störkle/Frank Traub, Ingo Wagner, Holger Wecht und Iwan Zlabek

Musikalische Leitung – Tobias Leppert

Inszenierung — Thomas Münstermann

Bühne und Kostüme — Thomas Mogendorf

Choreografie — Guido Markowitz

Badische Philharmonie Pforzheim

Chor und Ballett des Theaters Pforzheim

Weitere Vorstellungstermine am Mi, 5., So, 16., So, 23. und Mi, 26. Oktober sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche