Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini im Staatstheater Braunschweig"Tosca" von Giacomo Puccini im Staatstheater Braunschweig"Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 10. September um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Sängerin Tosca ist schön und begehrenswert, aber auch rasend eifersüchtig, was ihr und ihrem Geliebten, dem Maler Cavaradossi, zum Verhängnis wird. Während sich Cavaradossi gegen die Diktatur und Willkür des Staatsapparates auflehnt, erliegt Tosca ihrer Schwäche. Im Glauben, der Maler habe sie betrogen, verrät sie ihn unbeabsichtigt an den skrupellosen und brutalen Scarpia.

Dieser lässt Cavaradossi gefangen nehmen und foltern, um sich die Sängerin gefügig zu machen. Um ihren Geliebten zu retten, verspricht sie, sich Scarpias Wollust hinzugeben, wenn dieser verspricht, das Leben des Malers dafür zu verschonen. Doch weder Tosca noch Scarpia sind gewillt, sich an das gegebene Wort zu halten.

 

Mit »Tosca« brachte Giacomo Puccini im Jahr 1900 einen wahren Opernkrimi über das Spannungsfeld von Staat, Kirche und Kunst, Liebe und Macht auf die Bühne. Die Musik – ein Glanzstück an emotionaler Kraft, Dichte und Spannung – atmet in jeder Phrase den Geist des italienischen »Verismo« und gehört zum Besten, was die Oper um die Jahrhundertwende zu bieten hat. Der triumphale Erfolg bei der Uraufführung in Rom setzte sich weltweit fort. Heute ist »Tosca« ein Klassiker und zählt Jahr für Jahr zu den fünf am häufigsten gespielten Werken des Musiktheaterrepertoires.

 

Nach der Inszenierung von »Orlando« kehrt Regisseur Roland Schwab nach Braunschweig zurück. Mit »Tosca« eröffnet er die neue Theatersaison am Staatstheater!

 

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Drama »La Tosca« von Victorien Sardou

 

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Georg Menskes

Inszenierung Roland Schwab

Bühne Piero Vinciguerra

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Chor Johanna Motter

Kinderchor Tadeusz Nowakowski Dramaturgie Sarah Grahneis

 

Mit Mirella Hagen / Ekaterina Kudryavtseva, Michael Ha / Matthias Stier,

Rossen Krastev, Yannick-Muriel Noah, Oleksandr Pushniak, Arthur Shen, Selçuk Hakan Tiraşoğlu u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑