Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale: „Truck Tracks Ruhr – The Compilation“ in der Mischanlage der Kokerei Zollverein in EssenRuhrtriennale: „Truck Tracks Ruhr – The Compilation“ in der Mischanlage der...Ruhrtriennale: „Truck...

Ruhrtriennale: „Truck Tracks Ruhr – The Compilation“ in der Mischanlage der Kokerei Zollverein in Essen

Vom 19. August ab 13:00 Uhr bis 30. September 2017 wird in der Mischanlage der Kokerei Zollverein die Installation „Truck Tracks Ruhr – The Compilation“ präsentiert. Nachdem Urbane Künste Ruhr und Rimini Protokoll mit „Truck Tracks Ruhr“ im vergangenen Jahr BesucherInnen auf eine Reise in sieben Städte des Ruhrgebiets mitnahmen, mündet diese Erfolgsgeschichte nun mit „Truck Tracks Ruhr – The Compilation” in einer audio-visuellen Gesamtkomposition.

Im Rahmen von „Truck Tracks Ruhr“ waren 49 KünstlerInnen und Künstlerkollektive eingeladen worden durch 49 vielfältige Hör- und Videostücke einen anderen Blick auf die Ruhrregion zu vermitteln. Die Filmemacher Ulrike Franke und Michael Loeken (loekenfranke) begleiteten das Projekt über die gesamte Zeit und fassten die dabei entstandenen sieben Alben in einer Compilation zusammen, die ab dem 19. August 2017 in der Kohlenmischanlage der Kokerei Zollverein in Essen zu sehen sein wird.

Durch die Aufhebung der räumlichen und zeitlichen Trennung der sieben Alben in der aus sieben Leinwänden bestehenden Installation werden BesucherInnen ein audiovisuelles, künstlerisches Abbild des Ruhrgebiets erleben. Falls Sie die Touren von „Truck Tracks Ruhr“ nicht live begleitet haben sollten, bietet sich nun die einmalige Chance, sie in der Mischanlage nachzuerleben. Es erwarten Sie über 300 Minuten Filmmaterial, das als Gesamtkomposition auf den Raum der Trichterhalle zugeschnitten ist und erstmalig präsentiert wird. Neue Perspektiven auf das Ruhrgebiet sind garantiert!

Mit Beiträgen von:

Jörg Albrecht (Autor, Regisseur, Berlin) #7

Auftrag:Lorey (Konzepte, Regie, Hamburg) #7

Lotte van den Berg (Regisseurin, Amsterdam) #6

Mariola Brillowska (Performerin, Hörspielmacherin, Hamburg) #2

Enoch Cheng (Videokünstler, Hongkong) #1

Dankwart & Kühlein (Hörspielmacher, Berlin) #4

dorisdean (Performance Kollektiv, Bochum/NRW) #6

Tobias Dusche (Theatermacher, Stuttgart) #7

Jan Ehlen + Elisa Kühnl (Medienkünstler, Mülheim an der Ruhr) #5

Gob Squad + Jeff McGrory (Performance Kollektiv, Berlin) #6

Mathew Goulish / Lin Hixson (Regisseure, Chicago) #7

Thilo Guschas (Journalist, Hamburg) #7

Ant Hampton (Installationskünstler, Regisseur, Brüssel) #3

Anne Habermehl (Autorin, Berlin) #1

Britt Hatzius (Videokünstlerin, Brüssel/London) #1

Jens Heitjohann (Regisseur/Forscher, Berlin/Leipzig) #4

Herbordt/Mohren (Konzept- und Theaterduo, Stuttgart) #4

kainkollektiv (Künstler-Team, Bochum) #6

Schorsch Kamerun (Autor, Regisseur, Musiker, Berlin) #5

Andreas Kebelmann & Robert Schmidt (Regisseur, Hörspielautor, Recklinghausen/Schriftsteller, Regisseur, Berlin) #2

Martin Kindervater (Regisseur, Oberhausen/München) #1

Anna Kpok (Performancekollektiv, Bochum) #3

Marcus Lindeen (Künstler, Schriftsteller, Regisseur, Stockholm) #3

Robert Lippok und Sebastian Baumgarten (Musiker/Bühnenbildner, Berlin) #5

Hans-Peter Litscher (Performancekünstler, Paris) #1

Markus&Markus (Theaterkollektiv, Hildesheim) #6

Amirhossein Mashaherifard (Regisseur/Dramaturg, Teheran) #5

Michaela Melián (Audiokünstlerin, München) #7

Clemens Meyer & Johannes Kirsten (Autor, Leipzig/Dramaturg, Hannover) #2

Felix Meyer-Christian / Costa Compagnie (Regisseur/Autor, Berlin/Hamburg) #3

mercimax (Performancekollektiv, Zürich) #1

Ersan Mondtag (Regisseur, Berlin) #2

Barbara Morgenstern (Musikerin, Berlin) #7

Gerardo Nauman (Regisseur/Autor, Buenos Aires) #5

Florian Neuner (Autor, Berlin) #6

Richard Ortmann (Soundarchivar, Dortmund) #4

Peng! Kollektiv (Theaterkollektiv, Berlin) #4

Mariano Pensotti (Autor, Regisseur, Buenos Aires) #1

Davy Pieters (Regisseurin, Amsterdam) #3

Tobias Rausch (Regisseur, Berlin) #2

Katia Reshetnikova (Soundkünstlerin, Moskau) #2

Sonya Schönberger (Künstlerin, Berlin) #3

Laila Soliman (Regisseurin, Kairo) #5

Marike Splint (Theaterregisseurin, Amsterdam/Los Angeles) #4

Subbotnik (Theaterkollektiv, Düsseldorf/Köln) #4

Dries Verhoeven (Künstler, Utrecht) #6

Soeren Voima (Autor, Äkäslompolo) #2

Antje Vowinckel (Soundkünstlerin, Berlin) #5

Wojtek Ziemilski (Theaterregisseur, Künstler, Polen) #3

(Lageplan: www.zollverein.de/angebote/truck-tracks-ruhr-the-compilation)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche