Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Düsseldorfer Schauspielhaus erzielt die höchste Zuschauerzahl der letzten zwanzig Jahre Das Düsseldorfer Schauspielhaus erzielt die höchste Zuschauerzahl der letzten...Das Düsseldorfer...

Das Düsseldorfer Schauspielhaus erzielt die höchste Zuschauerzahl der letzten zwanzig Jahre

Bilanz Spielzeit 2017/18

Es haben 225.900 Zuschauer*innen 878 Vorstellungen und Veranstaltungen des Düsseldorfer Schauspielhauses besucht. Damit erzielt das Düsseldorfer Schauspielhaus die höchste Zuschauerzahl der letzten 20 Jahre. Die Platzausnutzung liegt bei 85,2 %, auch dies ist eine wesentliche Steigerung.

 »Wir gehören zu den offensten und meistbesuchten Häusern im deutschsprachigen Raum, das ist unter diesen widrigen Umständen doch bemerkenswert«, bilanziert Wilfried Schulz, der damit auf die bauliche Situation anspielt. Im und um das Düsseldorfer Schauspielhaus herrscht nach wie vor Baustellenbetrieb, gespielt wird hauptsächlich im ehemaligen Probebühnenzentrum Central.

»Es war eine außergewöhnlich glückliche Spielzeit. Wir können einen Zuwachs von 31.000 Zuschauern im Vergleich zur vorigen Spielzeit verzeichnen, das ist eine Steigerung von 15 %. Wir sind sehr stolz auf die höchsten Zuschauerzahlen seit zwanzig Jahren, wir liegen damit in der Spitzengruppe der deutschsprachigen Theater. Dabei verteilt sich der Zuwachs auf alle Bereiche, auf das Schauspiel ebenso wie auf das Junge Schauspiel und die Bürgerbühne. Wir sind froh darüber, dass die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer das Theater wieder als das ihre empfinden und es ein lebendiges Zentrum in dieser Stadtgesellschaft darstellt.«

Zusätzlich zu den genannten 225.900 Zuschauer*innen hat eine Vielzahl weiterer Besucher*innen Angebote des Schauspielhauses wahrgenommen: 5.900 Menschen sind an 41 Montagen ins Café Eden an der Münsterstraße gekommen; 11.700 Schüler*innen und Lehrer*innen haben an theaterpädagogischen Veranstaltungen teilgenommen; 6.800 Gäste haben Theaterfeste, Treffs oder Informationsveranstaltungen besucht; 19.600 Zuschauer*innen haben 54 Vorstellungen bei auswärtigen Gastspielen des Düsseldorfer Schauspielhauses gesehen.

Zu den bestbesuchten und dauerhaft ausverkauften Inszenierungen der vergangenen Spielzeit gehören auf der Großen Bühne des Central »1984«, »Die Dreigroschenoper«, »Der Kaufmann von Venedig«, »Tartuffe«, »Fabian oder Der Gang vor die Hunde«, »Caligula« sowie auf der Kleinen Bühne des Central »Die Mitwisser«, »Frühlings Erwachen«, »Die Tage, die ich mit Gott verbrachte« sowie im Theaterzelt »The Queen’s Men« und im Schauspielhaus »Lazarus« und »Der Sandmann«.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche