Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ring & Wrestling": Staatsoper Hamburg startet mit einer operanovela in die Spielzeit der opera stabile"Ring & Wrestling": Staatsoper Hamburg startet mit einer operanovela in die..."Ring & Wrestling":...

"Ring & Wrestling": Staatsoper Hamburg startet mit einer operanovela in die Spielzeit der opera stabile

Premiere am Freitag 07.09.2018, 20.30 Uhr, opera stabile

Unter dem Titel Ring & Wrestling treffen Richard Wagners Der Ring des Nibelungen, vertreten durch Sänger und Musiker der Staatsoper Hamburg, und die Hamburger Wrestling-Szene aufeinander – Hochkultur meets Subkultur. Die Musikalische Konzeption und Leitung hat Leo Schmidthals, die Szenische Konzeption und Inszenierung entwickelt Dominik Günther.

 

 Nietzsche, der größte Wagner-Fan und Wagner-Hasser zugleich, proklamierte, dass Gott tot sei. Auch die Götter des „Rings“? Ihre Geschichte wird immer nur bis zur „Götterdämmerung“ erzählt, dann geht das Publikum einen Sekt trinken und macht sich keine Gedanken. Wir haben uns gefragt, wo sind sie geblieben, was machen die Götter, wenn sie ausgedient haben, wenn die Gesellschaft, die Oper und ihr Publikum zu ihnen sagen: schöne Geschichte, nett erzählt, wir haben einiges gelernt von euch, vielen Dank dafür? Wir haben gesucht, sie gefunden und sie überreden können: Bei uns treten sie wieder auf! Sie kennen ihren Wagner immer noch in- und auswendig, dabei werden sie unterstützt von Gaststars aus der Hamburger Wrestling-Szene. Schaut auf diese Familie, schaut auf ihr Leben danach!

Ring & Wrestling
Eine operanovela in fünf Folgen
Musik aus „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner

Musikalische Konzeption und Leitung: Leo Schmidthals
Szenische Konzeption und Inszenierung: Dominik Günther
Bühnenbild und Kostüme: Sandra Fox
Dramaturgie: Johannes Blum

Mit: Brünnhilde Pia Salome Bohnert, Freia Gabriele Rossmanith, Fricka Maria Markina, Erda Renate Spingler, Loge Peter Galliard, Wotan Julian Arsenault, Donner Shin Yeo, Wrestler aus Hamburg

Weitere Folgen am 15., 22., 29. September und 6. Oktober, 20.30 Uhr

Hinweis: Freie Platzwahl, überwiegend Stehplätze

Weitere Informationen unter: www.staatsoper-hamburg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑